Direkt zum Inhalt

Paläobiologie: Riesiger fossiler Regenwald entdeckt

Fossiles Blatt
Fossiler Regenwald | Über hundert Quadratkilometer fossilen Regenwald haben Forscher in einer Kohlegrube in Illinois entdeckt. Der Wald wurde konserviert, als das im Oberkarbon küstennahe Sumpfgebiet durch ein Erdbeben plötzlich unter Meeresspiegelniveau geriet und von Schlamm begraben wurde.
In einer Kohlegrube in Illinois sind Wissenschaftler auf die bislang größten Überreste eines Regenwaldes aus dem Karbon gestoßen. Der 300 Millionen Jahre alte fossile Wald bedeckt eine Fläche von über hundert Quadratkilometern. Über vierzig Meter hohe Bärlappe überragten demnach eine zweite Baumschicht von Baumfarnen, Schachtelhalmen und sonstigen heute ausgestorbenen Pflanzen.

Fossiles Blatt | Bärlapp-Baumriesen überragten in dem Sumpfwald eine niedrigere Baumschicht aus Baumfarnen, Schachtelhalmen und vielen weiteren Pflanzenarten. Die Vegetation war außerordentlich artenreich.
Die Fossilien lagerten auf der abgebauten Kohleschicht, sodass sie nach Ende der Arbeiten an der Decke der Flöze zu erkennen waren. Sie entstanden durch ein Erdbeben, das den Wald in diesem ehemaligen küstennahen Sumpfgebiet plötzlich unter Meeresniveau brachte, wo er unter Schlamm begraben und so konserviert wurde. Dank der ausgedehnten Funde konnten die Forscher um William DiMichele vom Naturhistorischen Museum der Smithsonian Institution und Howard Falcon-Lang von der Universität Bristol feststellen, dass diese frühen Regenwälder bereits sehr artenreich waren und sich die Artenzusammensetzung lokal je nach Gegebenheiten änderte.

Samenfarn | Ein Samenfarn – eine farnähnliche Pflanze, die noch keine Blüten hatte, aber trotzdem Samen ausbildete und zu den Gymnospermen zählt. Die Gruppe starb in der Kreide aus.
Das Karbon vor 355 bis 290 Millionen Jahren war geprägt von einem zunächst feucht-warmen, gegen Ende jedoch zunehmend trockeneren Klima. Die Pflanzenwelt jener Zeit wurde beherrscht von baumförmigen Bärlappen, begleitet von bis zu zehn Meter hohen Schachtelhalmen, zahlreichen Farnverwandten und gegen Ende auch ersten Vertretern der Samenpflanzen. Die reiche Vegetation jener Zeit bildet die Grundlage der weltweiten Steinkohlevorkommen und ist hervorragend durch Fossilien dokumentiert. (af)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.