Direkt zum Inhalt

Sinnesphysiologie: Salzige Hassliebe

Salz aktiviert je nach Konzentration unterschiedliche Signalwege bei Taufliegen.
Hand mit Salzstreuer

Fades Essen bekommen wir kaum runter, doch von "verliebten Köchen" zubereitete Speisen sind ebenfalls ungenießbar: Wir mögen Salz nur in der richtigen Konzentration. Wie aber zieht der Geschmackssinn die Grenze zwischen lecker und unzumutbar?

Wissenschaftler um Craig Montell von der University of California fütterten Taufliegen (Drosophila melanogaster) mit Flüssigkeiten unterschiedlicher Salzkonzentration, während sie die elektrische Aktivität der Geschmackssensoren maßen. Es zeigte sich, dass ein Rezeptortyp maximal durch niedrige NaCl-Konzentrationen aktiviert wurde, während ein anderer besonders auf hohe Konzentrationen ansprang.

Beide lösten unterschiedliche Verhaltensreaktionen aus: Ist nur wenig Salz in der Flüssigkeit, frisst die Fliege weiter. Bei sehr hohem Salzgehalt zieht sie sich von der Nahrung zurück. Die Reaktion der Insekten hängt somit vom Rezeptortyp ab.

Besonders deutlich offenbarte sich der Einfluss der beiden Sensoren bei einer Mutante: Bei ihr war der Signalweg ausgefallen, durch den sich die Fliege von wenig Salz angezogen fühlt. Sie verabscheute nun jegliche Salzdosen – auch in geringer Konzentration –, da nur noch der zweite Rezeptortyp seine Botschaft weitergeben konnte.

Die Forscher sind sich sicher, damit einen generellen Mechanismus gefunden zu haben, der auch bei uns zum Tragen kommen könnte: Essen wir Salzhaltiges, hängen die Geschmacksempfindungen "angenehm gewürzt" oder "viel zu salzig" davon ab, wie stark die beiden Sensoren jeweils angesprochen werden.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.