Direkt zum Inhalt

Kometenforschung: Schneesturm um Komet Hartley 2

Der Komet Hartley 2 im Schneegestöber
Erste hochaufgelöste Bilder des Vorbeiflugs der EPOXI-Mission am Kometen Hartley 2 liegen vor. Die Aufnahmen wurden von der US-Raumsonde Deep Impact am 4. November 2010 aufgenommen. Sie ermöglichen Astronomen die ersten Analysen der Oberfläche des Kometen.

Die Bilder zeigen an den felsigen Enden des Kometenkerns Strahlen aus Kohlendioxid, die Tonnen von golf- bis fußballgroßen Eisstücken herausschleudern. Gleichzeitig findet in der mittleren weicheren Region des Kerns ein anderer Prozess statt: Hier verwandelt sich das Wassereis im Inneren des Kerns in Wasserdampf und strömt aus der Oberfläche heraus.

Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Eigenschaften von Kometen im Allgemeinen. Die Daten vom Vorbeiflug an Hartley 2 werden mit den Untersuchungen des Kometen Tempel 1 verglichen, welche die EPOXI-Mission bei einem Vorbeiflug im Jahre 2005 machte. Auf Tempel 1 fanden die Astronomen keine derartigen Kohlendioxidausbrüche in Verbindung mit Wassereisstücken. Dagegen kennen die Astronomen die Wasserdampfausbrüche in der Mitte des Kometenkerns in ähnlicher Weise auch von Tempel 1. Die inneren und äußeren Schichten des Kometenkerns reagieren zudem unterschiedlich auf die Erwärmung durch die Sonne.

Das EPOXI-Forscherteam um Jessica Sunshine von der University of Maryland wird die Aufnahmen nun einer genaueren Analyse unterziehen. Sie wollen herausfinden, wie lange der Schneesturm schon existiert. Fraglich ist, ob sich die Aktivität in den einzelnen Regionen des Kometen schon nach seiner Entstehung vor 4,5 Milliarden Jahren unterschied, oder sich erst später so entwickelte.

Die Raumsonde Deep Impact wird noch bis Ende November weitere Aufnahmen von Hartley 2 machen.

Barbara Wolfart

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.