Sonnensystem: Stardust: Kometenstaub stammt aus der Nachbarschaft
© Hope Ishii, LLNL (Ausschnitt)
Schuss aufs Gel im Labor | Ein Sulfidkörnchen, das im Labor auf ein Aerogel geschossen wird, zieht eine ähnliche Spur wie Staub auf der Stardust-Mission zum Kometen 81P/Wild 2.
© Science/AAAS (Ausschnitt)
Interplanetarer Staub | Das Aussehen von interplanetaren Staubteilchen, die in den oberen Schichten der Erdatmosphäre eingesammelt werden, erinnert häufig an winzige Schwämme.
© Science/AAAS (Ausschnitt)
Kaum Unterschied zwischen Labor und Komet | Unter dem Elektronenmikroskop ist kaum ein Unterschied festzustellen zwischen den Körnchen, die vom Kometen 81P/Wild 2 stammen (links) und jenen aus Laborversuchen (rechts). In beiden Fällen sind Metallkerne (dunkles grau) von Sulfiden (hellerer grauer Ring) umschlossen – beim Staub anderer Kometen, die dem äußeren Sonnensystem entstammen, fehlen diese Körnchen.
Schreiben Sie uns!