Astronomie und Raumfahrt: STARMUS-Festival auf den Kanarischen Inseln
Sterne und Musik: Unter dem Motto "Discover the Cosmos and Change the World" bietet das STARMUS-Festival vom 21.-26. März 2011 eine einzigartige Mischung von Vorträgen, Ausstellungen, Besichtigungen, Konzerten und anderen Aktivitäten. Treffen Sie Astronauten-Legenden, lauschen Sie in der Kuppel des weltgrößten Teleskops einer Podiumsdiskussion und genießen Sie den fantastischen Sternenhimmel über den Kanarischen Inseln!

© IAC (Ausschnitt)
© IAC (Ausschnitt)
Das GranTeCan auf den Kanarischen Inseln | Das derzeit größte Einzelteleskop der Welt mit einem Hauptspiegel ist das "Gran Telescopio Canarias" (GranTeCan) mit einer Öffnung von 10,4 Metern. Es befindet sich auf dem Berg Roque de los Muchachos auf der Insel La Palma und wurde im Jahr 2009 in Betrieb genommen.
Allein zwölf (Ex-)Astronauten werden über ihre Erfahrungen im All berichten und dabei dem ersten bemannten Raumflug gedenken, der sich im April 2011 zum fünfzigsten Male jährt. Renommierte Astrophysiker – darunter drei Physik-Nobelpreisträger – werden die wichtigsten Errungenschaften ihrer Disziplin allgemeinverständlich präsentieren. Die Vorträge werden simultan in mehrere Sprachen übersetzt.
Auch die Musik kommt nicht zu kurz. So steht ein Konzert der international erfolgreichen deutschen Band Tangerine Dream auf dem Programm. Neben einer Star Party und anderen Aktivitäten gibt es auch Gelegenheiten zum Besuch des weltgrößten Teleskops GTC (GranTeCan) auf La Palma.
© IAC (Ausschnitt)
Starmus-Festival-Anzeige
"Sterne und Weltraum" ist offizieller deutscher Medienpartner des STARMUS-Festivals. Auf dieser Webseite informieren wir Sie über aktuelle Nachrichten zum Festival. Weitere Infos und das Programm finden Sie (in Englisch, Spanisch, Russisch und in Kürze auch auf Deutsch) unter www.starmus.com
Red.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben