Direkt zum Inhalt

Gammastrahlenausbrüche: Staub verdeckt sichtbares Licht von Gammastrahlenausbrüchen

Gammablitz
Die bisher umfangreichste Untersuchung zu Gammastrahlenausbrüchen erklärt, warum manche der gigantischen Explosionen nicht im sichtbaren Bereich des Lichts nachleuchten.

Ein Astronomenteam um Jochen Greiner vom Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in Garching bei München untersuchte 39 Gammastrahlenausbrüche. Diese gehören zu den energiereichsten Phänomenen im Universum. Sie treten ohne Vorwarnung auf und dauern zwischen Bruchteilen einer Sekunde und mehreren Minuten. In dieser Studie berücksichtigten die Forscher nur Explosionen mit einer Mindestdauer von zwei Sekunden. Sie sind auch als lange Bursts bekannt und stehen im Zusammenhang mit Supernovaexplosionen am Ende des Lebens massereicher und kurzlebiger Sterne in sternbildenden Galaxien.

Neben der hochenergetischen Gammastrahlung erzeugen diese Explosionen aber auch weniger energiereiche Strahlung, die sich über längere Zeiträume hinweg beobachten lässt. Dieses "Nachglühen" kann mehrere Wochen bis Jahre dauern. Bei allen Ausbrüchen besteht es aus Strahlung im Röntgenbereich – sichtbares Licht wird dagegen nur bei der Hälfte der Gammastrahlenausbrüche beobachtet.

Warum es ein solches dunkles Nachglühen im sichtbaren Bereich gibt, war bislang unklar. Einige Wissenschaftler vermuteten, dass es ein Anzeichen für die Existenz einer noch unbekannten Art von Gammastrahlenausbrüchen sein könnte. Andere Forscher sahen den Grund für das fehlende sichtbare Licht in der möglichen großen Entfernung der Explosionen. Kosmischer Staub könnte dann das Nachglühen auf dem Weg zur Erde abschwächen. Letztere Theorie bestätigte sich nun in der Untersuchung von Jochen Greiner und seinem Team.

Mit ihren umfassenden Messungen konnten die Forscher direkt die Menge an Staub bestimmen, die das Licht auf dem Weg zur Erde durchläuft und die das Nachglühen auf 60 bis 80 Prozent abschwächt. Von sehr fernen Objekten erreichen sogar nur noch 30 bis 50 Prozent des sichtbaren Lichts die Erde. Das erklärt sich durch die Rotverschiebung – die Lichtwellenlänge von fernen Objekten wird durch die Expansion des Universums in das Rote verschoben. Das ursprüngliche Licht der explodierenden Sterne war also kurzwelliger. Dieses wird besonders stark von Staub gestreut, weswegen ein noch geringerer Anteil davon die Erde erreicht. Daraus folgt also, dass die meisten der optisch dunklen Gammastrahlenausbrüche gerade diejenigen sind, bei denen das Nachglühen im sichtbaren Licht komplett vom Staub verschluckt wurde, bevor es die Erde erreichen konnte. (bw)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.