Beobachtungstipp: Supernova in der Spiralgalaxie Messier 101 im Großen Bären

© D. Andrew Howell (LCOGT) et al., Faulkes Telescope North, LCOGT (Ausschnitt)
© SuW-Grafik / Ernst E. von Voigt (Ausschnitt)
Aufsuchkarte für die Feuerrad-Galaxie M 101
© D. Andrew Howell (LCOGT) et al., Faulkes Telescope North, LCOGT (Ausschnitt)
Supernova in M101 | Am 24. August 2011 leuchtete in den Außenbereichen der Feuerrad-Galaxie M 101 im Sternbild Großer Bär eine Supernova auf (Pfeil). Ersten Analysen zu Folge gehört sie zum Typ Ia, also eine Explosion eines weißen Zwergs.
Kurzzeitig kann die Helligkeit einer solchen Typ-Ia-Supernova für wenige Tage bis Wochen die Leuchtkraft einer gesamten Galaxie erreichen. Im Falle der Supernova PTF 11kly schätzen die Astronomen, dass sie in den nächsten Tagen bis zu 10 mag hell werden könnte, sich also bequem in der Reichweite von Amateurteleskopen befindet. Nutzen Sie also die kommenden klaren Nächte für einen Besuch bei M 101, die auch die Feuerrad-Galaxie genannt wird.
M 101 ist rund 21 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Die Galaxie erstreckt sich über rund 170 000 Lichtjahre, ist also deutlich größer als unser Milchstraßensystem mit einem Durchmesser von 100 000 Lichtjahren.
Tilmann Althaus
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben