Sonne: Vorbote der Stürme

Die Forscher sind sich uneins. Zwei konkurrierende Modelle der Heliophysiker liefern unterschiedliche Prognosen für die solare Aktivität, die uns im nächsten Zyklus erwartet. Die eine geht von einer unauffälligen Periode aus, während die andere von überdurchschnittlich vielen Sonnenstürmen ausgeht.
Im April 2007 trafen sich die Astronomen zum Austausch ihrer Daten. Das Fazit der Tagung: Der Anfang des neuen Zyklus' würde für März 2008 erwartet, plus oder minus sechs Monate. Verzögert sich der Beginn, könne man von einer eher geringen Aktivität ausgehen, ist er verfrüht, stünden mehr Sonnenstürme ins Haus.
Und genau dies ist jetzt eingetroffen. Vizeadmiral Conrad Lautenbacher, Staatssekretär im US-Wirtschafts-
Die Forscher arbeiten daher fieberhaft an Möglichkeiten, die Vorwarnzeit beim Herannahen von Stürmen zu verlängern (siehe Artikel „Stürmische Sonne“). Denn deren Auftreten ist recht willkürlich, auch Jahre vor oder nach dem Zyklusmaximum können sie losbrechen. Das einzig Schöne an hoher Aktivität: Polarlichter wabern nachts über das Firmament.
Dre.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.