Sonnensystem: Voyager 1 auf der letzten Etappe ihrer Reise

Die Raumsonde Voyager 1 befindet sich auf ihrer Reise aus dem Sonnensystem nun auf der letzten Etappe, bevor sie die Einflusssphäre der Sonne verlässt und in den interstellaren Raum vordringt. Die NASA hat Messergebnisse von Voyager 1 veröffentlicht, aus denen klar hervorgeht, was sich in der Umgebung der Sonde abspielt. Auf ihrer Reise hinaus zu den Sternen passierte die Sonde zuerst Jupiter und Saturn, dann verließ sie das Planetensystem und durchfliegt seit dem Start die Heliosphäre – ein Raumbereich, der vom Sonnenwind und dem Magnetfeld der Sonne dominiert wird.
Die untere Grafik zeigt in Rosa und Lila die Anzahl der geladenen Teilchen, die von der Sonne ausgehen und die Sonde erreichen. Nach dem 25. August 2012 lassen sich kaum noch solche Teilchen nachweisen. Auch die anormale kosmische Strahlung, die ebenfalls aus dem Einflussgebiet der Sonne stammt, sank zeitgleich ab. Diese Beobachtungen werden dadurch erklärt, dass die Sonde diese Teilchen zusammen mit dem Magnetfeld der Sonne hinter sich lässt.
Dass die Sonde das magnetische Einflussgebiet der Sonne verlässt, verriet sich durch ein Ansteigen der Stärke des Magnetfelds, das sie am 25. August 2012 durchquerte. Allerdings hat sich die Richtung des Felds noch nicht umgekehrt – was zu erwarten ist, sobald die Sonde in den interstellaren Raum eintritt. Eine Messung der geladenen Teilchen, welche die Sonde treffen, zeigte, dass der Abstand der Grenzschicht zwischen der Heliosphäre und dem interstellaren Raum zeitlich und räumlich variiert: Voyager 1 durchflog daher mehrmals die Grenzzone. Dies verriet sich jeweils dadurch, dass plötzlich weniger Teilchen des Sonnenwinds die Sonde trafen. Seit dem 25. August 2012 befindet sich Voyager 1 nun endgültig in einem Bereich, in dem sie kaum noch von den solaren Teilchen getroffen wird. Diese folgen den Magnetfeldlinien der Sonne. Da nun Voyager 1 jedoch das Magnetfeld der Sonne verlässt, kann sie nicht mehr von den solaren Teilchen getroffen werden. Edward Stone, ein Wissenschaftler des Voyager-Teams am California-Institute of Technology in Pasadena schätzt, dass es nun nur noch wenige Monate oder Jahre dauert, bis die Sonde endgültig den interstellaren Raum erreicht.
Voyager 1 und ihre Schwestersonde Voyager 2 starteten bereits im Jahr 1977. Von der Erde aus gesehen befindet sich Voyager 1 im Sternbild Schlangenträger, das zur Zeit in der Abenddämmerung untergeht. Die NASA hofft mit Voyager 1 noch bis zum Jahr 2025 in Kontakt zu bleiben, bevor ihre Funksignale zu schwach werden und sich nicht mehr empfangen lassen. Bereits jetzt sind die Daten der Sonde rund 17 Stunden unterwegs, bis sie die Erde erreichen.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben