Direkt zum Inhalt

News: Woher stammen die Canyons auf dem Mars?

Vom Tharsis-Rücken, einer riesigen Aufwölbung auf dem Roten Planeten, geht ein System schier endloser, auffällig gerader Schluchten aus. Während die Täler nach der geläufige Lehrmeinung durch tektonische Aktivitäten entstanden sind, glaubt ein englischer Geophysiker eher an Lavabecken unter der Oberfläche, die sich irgendwann zurückzogen, so daß die Kruste in den entstandenen Hohlraum stürzte.
Bislang gingen die meisten Planetologen davon aus, daß sich die Strukturen der Marsoberfläche von großen tektonischen Verschiebungen in der Planetenkruste herleiten. Die Simulationen von Dan McKenzie vom Institute of Theoretical Geophysics der University of Cambridge legen jedoch etwas anderes nahe. Demnach sind die Schluchten durch unterirdische Lavagänge entstanden, die das umgebende Gestein zur Seite gedrückt haben. Die Gräben entstehen, wenn der darüberliegende Fels einbricht.

Diese Theorie der Vulkangänge löst noch ein weiteres Rätsel: Wie konnte fließendes Wasser seine Spuren in den Canons hinterlassen, obwohl diese erst lange nach dem Klimawechsel auf dem Mars entstanden sind, also zu einer Zeit, als der Mars viel zu kalt für flüssiges Wasser geworden war. Dazu meint Dan McKenzie: "Wir glauben, daß in den oberen paar Kilometern der Marsgesteine viel Wassereis gespeichert ist. Wenn die vulkanischen Gänge von unten durchschlagen, dann taut die Hitze dieser Schmelze einen Teil des Eises zu Wasser." Täler und Fluten hätten damit dieselbe Ursache: die glutheiße Lava. Sie dringt ins Gestein, dehnt es. Dabei schmilzt das Eis im Untergrund und riesige Mengen an Schmelzwasser entstehen. Das Wasser ist im Marsboden zwischen Steinen und noch festem Eis gefangen. Deshalb steht es unter Druck und drängt durch jede sich bietende Spalte nach oben. Das darüberliegende Gestein verliert seinen inneren Zusammenhalt, wird instabil. Es kommt zu Erdrutschen, das Wasser entweicht an die Oberfläche und stürzt als reißender Strom die langen Canyons hinab. Nach McKenzies Theorie sammelt sich das Wasser in Seen, die aber schnell wieder frieren und von den häufigen Sandstürmen zugedeckt werden. Das Wasser, das es in der Frühzeit auf dem Roten Planeten gegeben hat, ist also nicht verschwunden sondern bis heute unter der Oberfläch verborgen.

Siehe auch

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.