Unterrichtsmaterial
© Spektrum der Wissenschaft
(Ausschnitt)
Eine Unterrichtsidee von Matthias Hauck
In diesem Unterrichtsmaterial wird auf schulischem Niveau die geschichtliche Entwicklung der Supraleitung dargestellt.
Diese können als ideale Ergänzung zu den entsprechenden Experimenten und theoretischen Betrachtungen im Unterricht der gymnasialen Kursstufe verwendet werden.
© André Karwath/CC-BY-SA-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)
(Ausschnitt)
Die Klangcharakteristik eines schwingenden Glases
lässt sich aus dem dazugehörigen Resonanzspektrum
ableiten. Derartige Spektren können mittlerweile
recht einfach mit Hilfe von CassyLab oder auch
kostenlosen und frei zugänglichen Computerprogrammen,
wie zum Beispiel Praat oder Audacity erstellt
werden.
© Dr. Rudolf Löhken
(Ausschnitt)
Unterrichtsideen von Matthias Hauck
Polarisierte elektromagnetische Wellen und somit im Besonderen polarisiertes Licht sind ein faszinierendes Thema im Physikunterricht der gymnasialen Kursstufe, dessen
vielfältige Anwendungen großen Raum für Experimente bieten.
© Anton (rp) Winter 2004
(Ausschnitt)
Eine Unterrichtsidee von Matthias Hauck
Wurfbewegungen gehören zum Standardlehrstoff in der klassischen Mechanik. In den meisten Bildungsplänen kommen jedoch nur noch der senkrechte sowie der waagrechte Wurf explizit vor. Dabei ist es gerade der schiefe Wurf, der in unserer alltäglichen Erfahrung
eine viel bedeutendere Rolle spielt – vor allem im Bereich des Sports. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Bewegungen des Sports in den Kinematikunterricht einzubeziehen.
© Martin Möller
(Ausschnitt)
Ein Unterrichtskonzept von Matthias Hauck
Der im Folgenden vorgeschlagene Unterrichtsgang basiert auf dem Artikel „While my guitar gently weeps.“ aus Physik in unserer Zeit und bietet hierzu Arbeits- und Hintergrundmaterial (Hauck 2011). Er kann im Rahmen der mechanischen Wellenlehre
nach der Behandlung der Themen „erzwungene Schwingungen“ und „Wellenausbreitung auf begrenzten Trägern“ in der Kursstufe eingesetzt werden – vielleicht in einer kurzen Einheit zur Akustik.