Unterrichtsmaterial
© Sterne und Weltraum 10/2006, Roland Speith
(Ausschnitt)
Originaldaten ermöglich einen direkten Bezug zur Wissenschaft. In diesem Sinne wird vorgestellt, wie sich die Bahnparameter von Cen X-3 aus Original-Beobachtungsdaten abschätzen lassen. Desweiteren werden Aufgaben zu Eigenschaften von Neutronensternen und zur Lichtablenkung angeboten.
© Sterne und Weltraum 09/2006
(Ausschnitt)
Konvektionsvorgänge gehören zum irdischen Alltag. In Modellversuchen mit Salzwasserschichtungen kann man die Konvektion in Flüssigkeiten ausschalten und sich dabei das Prinzip, das dem Schwarzschildkriterium zu Grunde liegt, veranschaulichen.
© Sterne und Weltraum 08/2006, NASA
(Ausschnitt)
Versuche im häuslichen Labor lassen die Probleme erahnen, die die Erbauer eines Weltraumteleskops zu meistern haben.
© Spektrum der Wissenschaft 08/2006, ILLUSTRATIONEN: JARED SCHNEIDMAN DESIGN
(Ausschnitt)
Ohne Film und mit vielen Möglichkeiten zur Nachbearbeitung haben Digitalkameras den Markt erobert.
© Spektrum der Wissenschaft 08/2006, GEORGE RETSECK
(Ausschnitt)
In modernen Kameras übernimmt meist die Elektronik das automatische Scharfstellen.