Unterrichtsmaterial
© Sterne und Weltraum 03/2008, Reinhart Claus
(Ausschnitt)
Das Schicksal des Sternenlichts auf seinem langen Weg
Dem Schüler Daniel bleibt manches im Beitrag „Staub im Weltall“ von H.-U. Keller unklar. Er sucht Rat beim Studenten Jan.
© Spektrum der Wissenschaft 07/2007
(Ausschnitt)
Tiefsinniges zu Dominosteinen, die reihenweise umkippend sogar eine Treppe hinauffallen und gestapelt der Schwerkraft trotzen.
© Spektrum der Wissenschaft 08/2007
(Ausschnitt)
Wie stark daf man einen Knoten belasten, ohne dass das freie Ende herausrutscht? Und warum sind einige Knoten sicherer als andere?
© Sterne und Weltraum 02/2008, ESA
(Ausschnitt)
Überlegungen für die Sekundarstufe II
Schon mit Hilfe der Physik der Abiturstufe kann man eine ganze Reihe kosmologischer Fragen erörtern und sogar Aufgaben dazu rechnen.
© Spektrum der Wissenschaft 02/2007
(Ausschnitt)
Ein Ball mit Drall: kein klarer Fall! Wie die Physik der Stoßprozesse bei Racquetball oder Squash für unliebsame Überraschungen sorgt.