Unterrichtsmaterial
© Astronomie Heute 12/2007, NASA
(Ausschnitt)
Die physikalischen Gründe für die gebundene Rotation des Mondes werden dem Schüler in drei didaktischen Formen näher gebracht.: Gespräch, Video und Rechenaufgabe.
© Sterne und Weltraum 12/2007, M. Borchers
(Ausschnitt)
Beim Spiel mit einem virtuellen Schwarzen Loch kann man in der Computersimulation mit den Auswirkungen der gravitativen Lichtablenkung experimentieren.
© Astronomie Heute 12/2007, Esa / AO ES Medialab
(Ausschnitt)
Es werden Bauanleitung und –plan für ein Modell des Herschel-Teleskops mit einer überschaubaren Anzahl an Einzelteilen vorgestellt.
© Spektrum der Wissenschaft 04/2007
(Ausschnitt)
Eine kleine Betrachtung zur Fischperspektive über die Frage, wie ein Fisch den Angler sieht und die Köderfliege, die dieser nach ihm ausgeworfen hat.
© Spektrum der Wissenschaft 04/2007
(Ausschnitt)
Der atmosphärische Luftdruck wird in der Regel mit einem Quecksilberbarometer gemessen – ein Wasserbarometer ist zwar größer, erfüllt aber den selben Zweck.