Unterrichtsmaterial
© Sterne und Weltraum 02/2009, Ulrich Kammertöns
(Ausschnitt)
Wir wollen in diesem Beitrag Schüler und Lehrer ermutigen, die sie umgebende Umwelt, die Sonne, den Mond und die Sterne über einen längeren Zeitraum und unter einem ganz bestimmten Blickwinkel zu beobachten und liefern dazu eine Reihe von möglichen Aufgaben.
© Sterne und Weltraum 02/2009, ESA
(Ausschnitt)
Die Frage nach der Masse des Schwarzen Lochs im Zentrum des Milchstraßensystems wird im folgenden von zwei Seiten angegangen.
© Sterne und Weltraum 01/2009, AEI/ZIB/LSU
(Ausschnitt)
Im Folgenden werden Möglichkeiten zur Veranschaulichung des von Einstein im Rahmen seiner allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagten Effektes der Lichtablenkung in Gravitationsfeldern vorgestellt.
© Sterne und Weltraum 01/2009, NASA/JPL-Caltech/Subaru/STScI
(Ausschnitt)
Es werden Experimente, Arbeitsblätter und abschätzende Rechnungen zum Thema 'geometrische Abplattung' vorgestellt.
© Spektrum der Wissenschaft 08/2006, IAN WORPOLE
(Ausschnitt)
Flüssigkristall-Displays (liquid crystal displays, LCDs) haben sich als Standard für die Bildschirme tragbarer Computer etabliert.