Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 10. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Giftmüll : Wie umgehen mit Uranaltlasten?

Was der Uranbergbau zurücklässt, bleibt jahrhundertelang ein Umweltrisiko. Natürliche Feuchtgebiete nehmen das Schwermetall zwar auf, bleiben zur Sanierung aber umstritten.

Seltene Krankheiten : Vier Millionen Deutsche leiden an seltenen Krankheiten

Wenig Geld, kaum Medikamente, schwierige Therapien - die Behandlung seltener Krankheiten ist problematisch. Der Münchner Mediziner Christoph Klein wagt sie dennoch.

Kohlendioxid : Vom Klimagas zum chemischen Rohstoff

Kohlenmonoxid ist allgegenwärtig in der chemischen Industrie. Lässt es sich durch Kohlendioxid ersetzen? Zwei Forschergruppen vermelden erste Erfolge.

XFELs : Freie-Elektronen-Laser bieten den ultimativen Röntgenblick

XFELs schaffen den Durchbruch: Die Hochleistungsröntgenstrahlen der Freie-Elektronen-Laser entreißen fast jedem Molekül das Geheimnis seiner Struktur.

Kosmos : Fehlende Galaxienmasse aufgetrieben

Was passierte nach dem Urknall? Das ist eine der großen Fragen der Astronomie. Nun fanden Physiker womöglich eine Erklärung dafür, warum Galaxien angeblich zu leicht waren.

Versunkene Hochkultur : Klima leitete den Niedergang der Induszivilisation ein

Die Bronzezeit-Zivilisation der Harappa begann vor 4100 Jahren zu zerfallen. Schuld war ein plötzlicher Klimawandel: Der schwache Monsun kappte die Lebensadern der Hochkultur.

Riesenvirus aus der Eiszeit : Virus übersteht 30 000 Jahre tiefgekühlt

Ein Riesenvirus hat seit der Eiszeit tiefgekühlt im Permafrostboden gelauert. Nach 30 000 Jahren haben Forscher es nun zum Leben erweckt und vermehrt.

Pflanzenöle : Palmöl ist noch umweltschädlicher

Ölpalmplantagen haben wegen der damit verbundenen Abholzung der Regenwälder einen schlechten Ruf. Nun zeigt sich, dass sie dem Klima noch stärker schaden als gedacht.

Neues NASA-Budget 2015 : Das Aus für Flugzeugsternwarte SOFIA?

Das neue NASA-Budget 2015 sieht eine drastische Kürzung der Mittel für die Flugzeugsternwarte SOFIA vor. Ohne zusätzliches deutsches Geld droht ab Herbst 2014 die Stilllegung.

Und jetzt zum Wetter : Der Frühling - gekommen, um zu bleiben?

Das Hoch Guido lässt pünktlich zum Wochenende Frühlingsgefühle erwachen. Ist der Sonnenschein von Dauer?
Erschienen am: 06.03.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.