Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche11/2017 Wölfin, ledig sucht...

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Ernährung : Milch und Brot – Feinde auf dem Teller?

Gefühlt vertragen immer mehr Menschen bestimmte Lebensmittel nicht. Liegt das an den Ernährungsgewohnheiten, besserer Diagnose oder dem 'Hype-Syndrom'?

Kivu-See : Die Dämonen eines Gewässers

Der Kivu-See im ruandischen Grenzgebiet verbirgt einen brenzligen Schatz: Gewaltige Mengen von Methan könnten dem Land Energiesicherheit bescheren - oder eine Katastrophe auslösen.

Ökologie : Wölfin, ledig, sucht …

Immer wieder gibt es Gerüchte über Mischlinge aus Wolf und Haushund, die jede Scheu verlieren und zur Gefahr für Mensch und Vieh werden. Das kommt aber selten vor.

Innovative Wärmespeicher : Wie retten wir die Sonnenwärme in den Winter?

Nicht nur beim elektrischen Strom, auch bei der Wärmeenergie sind Speicher ein zentrales Problem beim Umstellen auf eine nachhaltige Energieversorgung.

Dürre in Ostafrika : Warum der Hunger zurück nach Afrika kommt

Kaltes Wasser sorgt für Dürre am Horn von Afrika. Doch auch wenn das Klima mitmischt: Die eigentlichen Ursachen der drohenden Hungersnot sind andere.

Guam : Schlange verursacht ökologischen Zusammenbruch

Die eingeschleppte Braune Nachtbaumnatter wirkt sich auf die Pazifikinsel Guam verheerend aus. Nicht nur die direkten Opfer der Schlange leiden.

Entwicklung des Universums : Kaum Dunkle Materie in frühen Galaxien

Große Galaxien im jungen Universum wurden von Sternen und Gas dominiert. Das wirft ein neues Licht auf die Entstehung von Sterneninseln wie der Milchstraße.

Drehsinn : Krise im Kern des Protons

Welchen Spin ein Wasserstoffkern hat, lernen Physiker im Studium. Woher dieser Wert kommt, stellt Wissenschaftler allerdings vor ein großes Rätsel.

TRAPPIST-1 : Neues vom Star unter den Exoplanetensystemen

Eine erste Auswertung neuer Messdaten des Weltraumteleskops Kepler ergab weitere interessante Informationen über den Stern und die sieben Planeten des Systems TRAPPIST-1.

Hungrige Achtbeiner : Spinnen verputzen hunderte Millionen Tonnen Frischfleisch

Wer frisst mehr im Jahr - Menschen, Wale, Vögel? Oder vielleicht jemand anderes? Forscher haben nachgerechnet.

Klimarätsel : Unbekannter Effekt stoppt Super-Eiszeit

In den Eiszeiten war es kalt, doch der Winter war nicht allmächtig - im Gegenteil: Es gab eine Grenze, die er nicht überschreiten konnte. Der Grund ist rätselhaft.
Erschienen am: 16.03.2017

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Landwirtschaft im Wandel

Klimafreundliche Landwirtschaft hängt von vielen Aspekten ab. Neben Tierhaltung und Herbizideinsatz steht auch die Bodennutzung und -beschaffenheit im Fokus des Umbruchs. Doch auch elektronische Traktoren, Grüne Gentechnik, Paludikulturen und Regenwürmer sollen eine Rolle beim Umweltschutz spielen.

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum der Wissenschaft – Evolution der Giganten

Die Dinosauriergruppe der Sauropoden brachte die größten landlebenden Tiere aller Zeiten hervor. Wieso konnten die Sauropoden so ungeheuer groß werden? Außerdem: Bewegungsdaten vieler Millionen Sterne erzählen von einer höchst turbulenten Geschichte der Milchstraße. Können Proteine aus dem Bioreaktor als Fleischersatz dabei helfen, eine nachhaltige Lebensweise zu erreichen und die Umweltbilanz zu verbessern? Um künftige Computersysteme energieeffizienter, schneller und verlässlicher zu gestalten, orientieren sich Fachleute zunehmend am Gehirn als biologischem Vorbild.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.