Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 12. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Meteorologie : Der Frühling fällt vorerst noch aus

Die Zeichen stehen vorerst weiter auf Kälte und Nässe. Der Meteorologe Lars Kirchhübel erklärt im Gespräch, welche Faktoren den Märzwinter verursachen.

Nashörner : Gebt das Horn frei?

Seit fünf Jahren steigt die Nashornwilderei explosionsartig an. Sollte der Hornhandel besser legalisiert werden?

Kernwaffentests : Arbeitslose Atomspäher

Ursprünglich sollte das "International Monitoring System" nur Atomwaffentests detektieren. Doch es kann noch viel mehr - etwa vor Tsunamis warnen und Meteoritenabstürze eingrenzen.

Ichthyologie : Großer Streit um kleine Fische

Größenvorschriften sind schon seit Jahrzehnten ein Teil der Fischwirtschaft, aber es gibt Befürchtungen, dass sie mehr schaden als nützen.
Spektrum.de

Erzlagerstätten : Erdbeben schaffen Goldvorkommen

Eine abrupte Druckentlastung lässt Goldadern tief im Gestein entstehen. Die Ergebnisse eines Modells lösen ein altes Rätsel.

Ohne Brille : Neues Verfahren für 3-D-Displays

Forscher haben eine Alternative zu bisherigen brillenlosen 3-D-Displays entwickelt. Die Technik ließe sich in Smartphones integrieren.

Verhaltensforschung : Hähne krähen nach der Uhr und mit dem Nachbarn

Auf den morgendlichen Weckruf durch Hähne ist Verlass: Selbst bei dauerndem Dämmerlicht wissen die Vögel dank ihrer biologischen Uhr, wann es Zeit wird zu krähen.

Lebensgemeinschaften : Fürsorgliche Insekten perfektionieren ihre Symbionten

Termiten, Mikroben und Bakterien bilden eine einzigartige, Schicksalsgemeinschaft. Sie wächst umso mehr zusammen, je enger der Sozialkontakt der Insektengenerationen ausfällt.

Teilchenphysik : Higgs-Boson praktisch nachgewiesen

Mittlerweile ist sich sogar das CERN offiziell ziemlich sicher: Das Higgs-Boson ist ihnen in die Falle gegangen.
Erschienen am: 21.03.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.