Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 12. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Urknall : Kosmische Inflation belegt?

Gravitationswellen liefern erste direkte Hinweise auf die inflationäre Phase des frühen Universums. Noch nie führten Beobachtungen so nah an den Urknall heran.

Gravitationswellen und Inflation : Urknallphysik für Einsteiger

Alles, was man über die Entdeckung in der kosmischen Hintergrundstrahlung wissen muss.

Vernetztes Leben : Wenn das Haus für uns denkt

Intelligente Häuser versprechen mehr Komfort und Freizeit, aber vielleicht auch weniger Privatsphäre und häufigere Datenlücken. Eine neue Herausforderung für städtisches Leben.

Phylogenetische Forensik : Evolutionäre Beweisaufnahme

Moderne Hochleistungsdiagnostik spürt Viren und Mikroorganismen hinterher. Immer häufiger wird sie in Gerichtsverfahren eingesetzt - mit Risiken und Nebenwirkungen.

Transparente Forschung : "Wir setzen auf den Schwarmcharakter"

Ein Werkzeugkasten technischer Tools soll Forschern erlauben, die Forschungsergebnisse anderer transparent und verlässlich zu überprüfen.

Echo des Urknalls : "Nicht einmal Einstein hätte sich das vorstellen können"

Was bedeuten die ersten Hinweise auf die inflationäre Phase des frühen Universums? "Spektrum.de" sprach mit Bruce Allen, dem Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik.

Überleben im Permafrost : 1500 Jahre altes Moos zu neuem Leben erweckt

Antarktisches Moos trieb nach 1500-jährigem Dornröschenschlaf neu aus. Manche Pflanzen können im ewigen Eis demnach jahrtausendelang überleben.

Planeten : Aktive Vulkane auf Venus entdeckt?

Möglicherweise fand die Raumsonde Venus Express Hinweise auf aktive Vulkane auf unserem Nachbarplaneten. Sie zeigen sich als heiße Stellen auf der Oberfläche.

Multiresistente Erreger : Herkömmliche Schmerzmittel als Antibiotika-Ersatz?

Nichtsteroidale Entzündungshemmer haben offenbar antibiotische Wirkung. Sie beruht darauf, Bakterien an ihrer Replikation zu hindern.

Und jetzt zum Wetter : Wird das Wetter immer am Wochenende schlecht?

Nach einem ersten Frühsommerhauch kommt zum Wochenende der Absturz. Folgt das Wetter einem arbeitnehmerunfreundlichen Muster?
Erschienen am: 20.03.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.