Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche13/2021 Fünf Gründe, warum Herdenimmunität wahrscheinlich unmöglich ist

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Pandemie : Fünf Gründe, warum Covid-Herdenimmunität wahrscheinlich unmöglich ist

Zu Beginn der Pandemie war die Hoffnung groß, dass das Virus mit der Impfung keine Chance mehr auf Verbreitung hat. Doch das klappt wohl nicht. Jetzt muss eine neue Strategie her.

Alte Hochkulturen : Die Papageienmumie aus der Wüste

Südamerikas farbenprächtige Papageien sind begehrte Heimtiere. Schon vor Jahrhunderten wurden sie weiträumig exportiert, wie ein Fund aus der Atacama zeigt.

Storks Spezialfutter : Das erste Laborhuhn ist da

Kunstfleisch aus der Laborzucht steht kurz vor dem Durchbruch am Markt. Und durchsetzen wird es sich, weil uns die Produktionsbedingungen von Fleisch jetzt schon völlig egal sind.

Entwaldung : Wie Konsum in Deutschland zur globalen Abholzung beiträgt

Produkte werden importiert, Waldzerstörung exportiert. Während in vielen reichen Ländern die Wälder wieder wachsen, schwinden andernorts die Bäume: pro Kopf fast vier im Jahr.

Infektion : Virus bläht Opfer auf 20-fache Größe auf

Epischer Kampf in heißer Quelle: Ein Virus verwandelt sein Opfer in eine wahrhaft gigantische Viren-Fabrik. Doch das wehrt sich mit der »Genschere« CRISPR.

Weiße Fliege : Mit Genklau zum Superschädling

Einer der bedeutendsten Schädlinge der Welt ist immun gegen die Gifte der Pflanzen. Denn er hat, als erstes und bislang einziges Insekt, Gene von seinen Opfern übernommen.

2I/Borisov : Ein ursprünglicher Besucher aus dem All

Der Komet 2I/Borisov ist nicht nur ein Besucher von außerhalb unseres Sonnensystems. Er kam zuvor wohl auch nie einem Stern sehr nah.

Paläontologie : Elefantengroßer Raubsaurier machte Südhalbkugel unsicher

Die Tyrannosaurier beherrschten den Norden, im Süden machten die Abelisaurier Jagd. Ein neu entdecktes Exemplar schien besonders furchteinflößend.

Pompeji : Nach 17 Minuten waren alle tot

Hätte es Überlebende in der römischen Stadt Pompeji geben können? Eine Studie legt das nahe, wenn die Dauer der pyroklastischen Ströme kürzer gewesen wäre.

Risikowahrnehmung : »Die steigenden Infektionszahlen widersprechen der eigenen Erfahrung«

Trotz steigender Infektionszahlen halten sich immer weniger Menschen an die AHA-Regeln. Der Psychologe Johannes Leder erklärt, woran das liegt und was man dagegen tun kann.

Massensterben : Grauwale im Klimawandel

Grauwale haben es als Überlebenskünstler durch das Auf und Ab eines ganzen Eiszeitalters geschafft. Kann ihnen die aktuelle Klimakrise da etwas ausmachen?

Ernährung : Der Traum vom Leben als Selbstversorger

Wer den Großteil seiner Lebensmittel selbst produzieren will, braucht viel Zeit und Engagement. Was man beachten muss – und wo die Grenzen der Selbstversorgung liegen.
<

Das Plastikzeitalter : Kann das weg?

Das informative Buch bietet einen etwas sperrigen Rundumblick um das Weglassen von Plastikverpackungen.

Freistetters Formelwelt : König Salomons Kreiszahl

Wenn es nach der Bibel ginge, würde die Mathematik etwas anders aussehen. Zumindest dann, wenn man die im religiösen Text versteckten Formeln wörtlich nimmt.
Erschienen am: 01.04.2021

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?