Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 13. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Technik : "Was bringt Ihnen Google Glass?"

Google will die Datenbrille für jedermann liefern: Thad Starner, Mitentwickler von "Google Glass", über einen neuen Lebensstil, Dauerablenkung und den Datenschutz.
Spektrum.de

Hirnforschung : Mit Rhythmus geht auch Hören besser

Sprecher und Zuhörer werden schnell zum eingespielten Duo: Beim Zuhören oszilliert unser Hirn im Rhythmus des Sprechers.

Rohstoffe : Das Ende der Vulkanlandschaft

Der Abbau von Lava, Basalt und Bims zerstört die Vulkaneifel rund um Gerolstein. Nun regt sich Protest.

Planetenforschung : Marsrover unter Zeitdruck

Ein Drittel der Marsmission von Curiosity ist schon vorüber. Vor allem ein Speicherdefekt zwingt die Leitung nun zu einem Zwischenspurt.

Entwicklungsbiologie : Patchwork in unserem Ohr

Die Entwicklung unseres Mittelohrs ist komplexer als gedacht: Es stammt von zwei verschiedenen Zelltypen ab, die unterschiedlich anfällig für Keime sind.

Biodiversität : Dodos zahlreiche Gefährten

Die Ankunft der Polynesier auf den pazifischen Inseln löste wohl das größte Massenaussterben der Menschheitsgeschichte aus. Mindestens 1000 Vogelarten verschwanden.

Methanol : Minisensor warnt vor gepanschtem Schnaps

Ein ins Glas gelegter Sensor könnte künftig Alarm schlagen, wenn Hochprozentiges mit Methanol versetzt wurde. Das soll den Konsumenten vor Vergiftung schützen.

Evolution : Schwerhörige Blindfische

Höhlenfischen fehlen nicht nur funktionstüchtige Augen, auch ihr Hörspektrum ist beeinträchtigt. Dabei handelt es sich wohl um eine Anpassung an ihren geräuschvollen Lebensraum.

Meeresschnecken : Schleimangriff verstopft Langustenriecher

Manche Weichtiere stoßen bei Gefahr nicht nur dunkle Tinte aus, sondern auch weiße Schleimfäden aus Opalin. Damit verkleben sie die Geruchsorgane ihrer Fressfeinde.

Computersimulation : Virtuelle Denkmasse löst Problem des Handlungsreisenden

Was ist die kürzeste Rundreise durch eine beliebige Anzahl von Städten? Das kann jetzt ein "intelligenter" Schleim ermitteln - wenn auch nicht ganz perfekt.

Seltsame Fortpflanzungsstrategien : Gen-Roulette bestimmt Geschlecht

Der Einzeller Tetrahymena thermophila kennt sieben verschiedene Geschlechter. Welches er hat, bestimmt der Zufall.
Erschienen am: 28.03.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Privatsphäre - Datenschutz in der digitalen Welt

Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.