Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 15. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Experimente : Wissenschaft im Schneckentempo

Forschung ist manchmal mehr als eine Lebensaufgabe: fünf Beispiele lang währender wissenschaftlicher Arbeiten, die teilweise bereits seit Jahrhunderten Daten sammeln.

Teilchenphysik : KATRIN – die Feinwaage für Neutrinos

In Karlsruhe geht derzeit die weltweit genaueste Waage für Neutrinos in Betrieb. Teilchen- und Astrophysiker gleichermaßen warten sehnsüchtig auf das Ergebnis.

Lichtverschmutzung : Vom Licht vergrämt

Lichtverschmutzung ist nicht nur für Sternbeobachter ein Problem. Auch die Tierwelt leidet, wie der Fledermausforscher Daniel Lewanzik erzählt.

Grippevirus H7N9 : Pandemie vorerst unwahrscheinlich

In China sind mehrere Menschen an einem neuen Vogelgrippevirus gestorben. Experten sind besorgt, sehen aber keine direkte Gefahr eines globalen Seuchenzuges.
Spektrum.de

Transposonen : Vielseitige Neurone durch hüpfende Gene

Einige Hirnzellen haben Mut zum genetischen Chaos: Sie lassen springende Gene herumhüpfen, die andernorts gezügelt werden. Das scheint sinnvoll, wo Vielfalt gefragt ist.

Schlafforschung : Hirnaktivität verrät Trauminhalte

Ein Computermodell kann anhand der Hirnaktivität eines Träumenden erkennen, welche Bilder die schlafende Person gerade vor ihrem inneren Auge sieht.

Sprachevolution : Brabbelnder Affe erhellt Ursprung des Sprechens

"Gwellallallaba hwa walla" - so etwa klingt es, wenn Dscheladas "wobbeln". Forscher sehen darin die evolutionären Anfänge des Sprechens.

Biomimetik : Kunst-Bohnenblätter gegen Bettwanzen

Nadelspitze Widerhaken machen Bohnenblätter zu einer unüberwindbaren Barriere für krabbelnde Plagegeister wie Bettwanzen. Biomechaniker wollen das Konzept abkupfern.

Neuroanatomie : Transparente Totalpräparate ersetzen Hirnscheiben

Neuroanatomen können Gehirne bald in 3-D und Farbe ansehen: Eine Präparationsmethode macht Nervengewebe durchsichtig und hält sie trotzdem in natürlicher Form.

Gedächtnisforschung : Töne verbessern Gedächtnis im Schlaf

Entspannende Walgesänge waren gestern: Rosa Rauschen kann im Schlaf die Gedächtnisleistung verbessern, wenn es mit den eigenen Hirnströmen synchronisiert wird.
Erschienen am: 11.04.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Die Macht der Erwartung

»Die Macht der Erwartung« zeigt, wie Psychotherapie besser wirkt. Außerdem im Heft: Frühe Beziehungen: Der Bindungstyp ist kein Schicksal; ADHS: So äußert sich die Störung bei Erwachsenen; Vibrotaktiler Sinn: Auch Gehörlose können Musik wahrnehmen; Rauchfrei: So klappt es am besten.

Spektrum Psychologie – Stille

Kein Wort, zu niemandem: Was passiert, wenn wir tagelang schweigen? »Spektrum Psychologie« erzählt die Geschichte einer Reise in die Stille. Außerdem: Wann Familiengeheimnisse geheim bleiben sollten. Welche Fremdsprachen leicht zu lernen sind. Und ob wir mehr als eine Identität haben.

Gehirn&Geist – Bewusstsein: Wie es sich erklären lässt

Der Artikel »Bewusstsein« erklärt, was eine Theorie des Bewusstseins leisten muss. Außerdem im Heft: Populismus: Der Reiz der einfachen Antworten; Erinnerungen: Kann man gezielt vergessen?; Chimären: Mischgehirne aus Tier und Mensch; Immun gegen Alzheimer?