Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 16. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Das "Selbst" im Hirn : Wo bin ich?

Seit Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler daran, das Ich-Bewusstsein im Gehirn zu verorten. Dabei kommen sie einer Vorstellung davon, was das "Selbst" ausmacht, immer näher.

Raumfahrt : NASA will kleinen Asteroiden einfangen

Die NASA will ab 2019 eine Raumsonde zu einem kleinen Asteroiden schicken, diesen einfangen und in eine Umlaufbahn um die Erde schleppen. Dort soll er untersucht werden.

Kriminalität : "In der Haft werden Vorurteile bestätigt"

Wie ticken Menschen, die Hassverbrechen begehen? Die Psychologin Figen Özsöz versucht das durch direkte Gespräche mit inhaftierten Tätern zu ergründen.

Extremphysiologie : Nanoraumanzug schützt Organismen im Vakuum

Kleine Organismen überleben im Vakuum unter Elektronenbombardement: Eine Nanoschutzhülle entsteht, die als Raumanzug die katastrophalen Folgen fehlenden Luftdrucks kompensiert.

Eltern : Väter erkennen so gut wie Mütter das Geschrei ihrer Kinder

Wie besonders ist der Mutterinstinkt? Können Väter wirklich nicht mithalten? Beim Erkennen von Babygeschrei offenbar schon - wenn ein wichtiger Faktor berücksichtigt wird.

Integrative Biologie : Die Welt der Ome

Wo es einst nur das Genom gab, existieren heute tausende "-ome". "Nature" begab sich auf der Suche nach den wichtigsten Begriffen und ihren Inhalten.

Kosmologie : Kandidaten für Dunkle Materie entdeckt

Haben Wissenschaftler die Bestandteile der schwer fassbaren Dunklen Materie entdeckt? Neue Daten machen Hoffnung, doch die Experimente liefern widersprüchliche Ergebnisse.

Bionik : Fischparasit inspiriert zu Nadelpflaster

Ein innovatives Polymerpflaster mit quellbaren Mikronadeln kann Hauttransplantate mit minimalem Gewebeschaden fixieren. Ein Fischdarmparasit stand dafür Modell.

Bioengineering : Wiederbelebte Niere arbeitet im Körper

Fortschritt für die Transplantationsmedizin: Die Neubesiedelung mit Stammzellen verwandelt totes Nierengewebe in ein Transplantat, das in Ratten sogar funktioniert.
Erschienen am: 18.04.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – JUICE und die Frage, ob es Leben gibt auf Jupiters Eismonden

Verbergen Jupiters Eismonde Ozeane unter ihrer Kruste? Könnte dort Leben existieren? Die ESA will es wissen und schickt ihre bislang größte Raumsonde ins äußere Sonnensystem. Außerdem erklären wir in dieser Ausgabe, wie man KI-generierte Bilder enttarnt und wann Selbstreflexion problematisch wird.