Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 16. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Meereswärmekraftwerke : Genügend Energie für die ganze Welt

Saubere Energie aus dem Meer: Mit Ozeanwärme ließe sich der Energiebedarf der Menschheit voll decken. Ein geplantes Großkraftwerk soll jetzt die Technik unter Beweis stellen.

Tierische Chemiewaffen : Giftmischer auf sechs Beinen

Pure Natur heißt oft: höchste Lebensgefahr! Von den chemischen Tricks im Kampf "Pflanze gegen Insekten" und "Insekten gegen alle" können wir so manches lernen.

Mittelalterliches Multiversum : Die Physik der Kristallsphären

Wie entstand die Welt? Das erklärte sich der mittelalterliche Gelehrte Robert Grosseteste mit physikalisch anmutenden Formeln. Historiker und Physiker haben sie nun simuliert.

Ernährung : Ballaststoffe halten den Darm in Schwung

Ballaststoffe sind gesund, so heißt es überall. Ein kritischer Blick auf den tatsächlichen Wissensstand bestätigt das - wenn auch mit Einschränkungen.

Turbulenter Gasaustoß : Hust- und Nieströpfchen fliegen bis zu 2,5 Meter weit

Huster und Nieser nähern sich ihren Zielobjekten nicht in einzelnen Tropfen, sondern geballt in einer Wolke - und die schwebt weiter als bisher vermutet.
Spektrum.de

Erdbebenschutz : Löcher im Boden sollen Erdbeben bremsen

Mit so genannten Metamaterialien bauen Forscher Tarnkappen - kleine Bereiche, die bestimmte Wellen nicht erreichen. Das funktioniert auch bei Erdbebenwellen.

Tissue Engineering : Im Labor gezüchtete Speiseröhre transplantiert

Forscher haben mit einer schonenden Methode ein Speiseröhrentransplantat hergestellt und dieses erfolgreich im Rattenmodell eingesetzt.

Fortpflanzung : "Juno" bindet Spermien an die Eizelle

Vor der Verschmelzung müssen Ei- und Samenzelle aneinander binden. Das zuständige Protein der Spermien ist bekannt. Nun ist sein Gegenpart auf der Eizelle gefunden worden.  

Lattenrost aus Eisenholz : Schimpansen mögen es luftig und stabil

Wenn der Regenwald als Baumarkt fungiert: Zur Herstellung ihrer Nester wählen Schimpansen kritisch das Material mit den besten Eigenschaften.
Erschienen am: 17.04.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum Kompakt – Naturkatastrophen - Vorhersage und Frühwarnung verbessern

Erdbeben, Vulkanausbrüche, Wirbelstürme, Hochwasser - immer wieder sorgen Naturkatastrophen für verheerende Zerstörungen und fordern Menschenleben. Welche Fortschritte haben Forschende für die Vorhersage und Frühwarnmethoden gemacht?

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.