Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche17/2019 Die wichtigsten Fakten über Feinstaub

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Fische : Ein neues Zuhause im Wrack

Die Zahl der Sandtigerhaie nahm in den letzten Jahrzehnten dramatisch ab. Doch vor der Küste von North Carolina haben sie eine Zuflucht gefunden - in versunkenen Schiffen.

Herzrhythmusstörungen : Schrittmacher ohne Batterien

Ein Generator könnte unserem Herzen helfen, sich selbst auf die Sprünge zu helfen. Weil er ohne Batterien auskommt, hält dieser Schrittmacher vielleicht sogar ein Leben lang.

Mikrobiom : Darmbakterien passen sich uns an

De Mikrobengemeinschaft in unserem Darm war eigentlich schon vielfältig genug - nun finden Forscher heraus, dass jeder Keim sich allmählich an seinen Menschen anzupassen scheint.

Gedächtnis : Egozentriker im Kopf

Unser Arbeitsgedächtnis verarbeitet Informationen besser, wenn sie mit uns selbst zu tun haben.

Außerirdische Seen : Warum es auf Titan keine Wellen gibt

Der Saturnmond Titan besitzt Seen, ähnlich wie die Erde - doch egal wie stark der Wind weht, ihre Oberfläche bleibt spiegelglatt. Was geht da vor?

Bäume : Gigant auf Borneo entdeckt

Recht viel höher kann ein Baum nicht werden: Im Danum-Tal auf Borneo haben Biologen einen Riesen entdeckt und erklettert. Er bricht den bisherigen Rekord deutlich.

Paläontologie : Ein Raubtier mit bananengroßen Zähnen

Das Tier war eines der größten Fleisch fressenden Säugetiere, die je an Land gelebt haben. Die Überreste von Simbakubwa kutokaafrika lagen in einem kenianischen Museum.

PROTACs : Proteinkiller - die neuen Wundermedikamente?

Alzheimer, Krebs, Resistenzen - ein neuer Typ von Medikament nimmt bislang unbesiegbare Krankheiten ins Visier. Seine wichtigste Waffe: die körpereigene Müllabfuhr.

Predictive Coding : Sagt unser Gehirn die Zukunft voraus?

Mit »Predictive Coding« wollen Forscher von Grund auf neu erklären, wie unser Gehirn funktioniert: Geht es in unserem Kopf immer nur um den Blick in die Zukunft?

Luftverschmutzung : Die wichtigsten Fakten über Feinstaub

Die Debatte über Luftschadstoffe aus Verkehr und Industrie drehte sich lange Zeit um Stickoxide. Feinstäube wurden möglicherweise unterschätzt.

Familie : Warum Großeltern so wichtig sind

Was ist das Besondere an der Beziehung zwischen Enkeln und Großeltern? Der Pädagoge und Glücksforscher Anton Bucher über Fragen rund um Oma und Opa.
<

Marschieren wir in einen Techno-Tribalismus hinein? : Mit Hightech zurück in die Zukunft

Philosoph Christoph Türcke sieht uns auf dem Weg in eine digitale Stammesgesellschaft, macht aber auch hoffnungsvolle Entwicklungen des technischen Fortschritts aus.

Freistetters Formelwelt : Der lange Weg zum Loch

Das Event Horizon Telescope hat im April das erste Bild eines Schwarzen Lochs veröffentlicht. Die Aufnahme ist auch das Resultat sehr komplexer Mathematik.
Erschienen am: 25.04.2019

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Spektrum - Die Woche – »Das fühlt sich an wie eine Narkose«

Menschen im Winterschlaf? Was in dieser Zeit mit dem Körper passieren würde und wieso die Raumfahrt daran so interessiert ist, lesen Sie im aktuellen Titelthema der »Woche«. Außerdem: Zwischen den Zeilen einer Heiligenschrift aus dem Jahr 510 lässt sich das Alltagsleben am Donaulimes entdecken.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.