Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 18. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Immuntherapie : Der Killer in uns

Das Immunsystem bietet eine wirksame Waffe gegen Krebs. Unklar ist noch, wie sie kontrolliert werden kann.

Rothirsch : Europas entthronter König

Unser Rotwild wandert normalerweise seinem Futter hinterher. Wenn es das nicht mehr kann - wie oft in Mitteleuropa -, verändert es seine Umwelt stark.

Nahrungsmittelunverträglichkeit : "Frei-von"-Produkte erobern den Supermarkt

Laktosefrei! Glutenfrei! Damit werben mittlerweile viele Lebensmittelproduzenten. Dabei müssten nur wenige Konsumenten begründet darauf verzichten.

Verschränkung : Kosmischer Test für die Quantenphysik

Quasare sind die ultimativen Zufallsgeneratoren: Jetzt sollen sie helfen, die Bizarrheit der Quantenphysik endgültig zu beweisen.

Außergewöhnliche Supernovae : Galaktische Lupe führt Astronomen in die Irre

Vor vier Jahren erstrahlte der sterbende Stern "PS1-10afx" weit heller, als er gedurft hätte. Ein neuer Typ Supernova? Jetzt gelang es Forschern, das Rätsel zu lüften.
Spektrum.de

Klimawandel : Kohlendioxid verlängert die Vegetationsperiode

Die Wachstumszeit vieler Pflanzenarten wird immer länger. Das liegt aber nicht nur an der Erderwärmung, sondern auch am zunehmenden Kohlendioxidgehalt der Luft.

Regenwald : Der Kongo wird brauner

Der Kongo-Regenwald verliert Blätter und wird "brauner". Damit reagiert das Ökosystem auf zunehmende Trockenheit in der Region.
Spektrum.de

Falsche Biosignatur : Warum unser Alienfinder unbrauchbar ist

Belebte Planeten verändern ihre Atmosphäre - und das sollte sich schon bald messen lassen. Aber das erhoffte Signal taugt kaum zum Nachweis von Leben, sagen Forscher.

Himmelskörper : Planet oder eiskalter Brauner Zwerg?

Mit Weltraumteleskopen wurde der viertnächste Himmelskörper jenseits unseres Sonnensystems entdeckt. Er ist nur rund 7,2 Lichtjahre von uns entfernt - und eiskalt.

Und jetzt zum Wetter : Verfrühte Eisheilige?

Eisheilige und Schafskälte: Mai und Juni werden immer wieder von markanten Kaltlufteinbrüchen bestimmt. Mythos oder Wirklichkeit?
Erschienen am: 01.05.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum der Wissenschaft – Das Universum im Labor

Der Artikel »Das Universum im Labor« erklärt, wie Atomwolken den Kosmos nach dem Urknall simulieren. Daneben: Pilzinfektionen, Ökologie: Extremereignisse in den Ozeanen, Kohlendioxid: Ein Endlager für das Treibhausgas?