Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 19. KW. 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Seuchen : Wird das gefährliche Mers-Virus ansteckender?

In nur einem Monat sind mehr Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten als in den zwei Jahren zuvor. Deutsche Forscher fahnden im Erregererbgut nach Ursachen.

5 Fakten : Drohen dieses Jahr mehr Insektenplagen?

Der milde Winter und der warme Frühling begünstigen auch viele Insekten. Müssen wir dieses Jahr mit mehr Plagen rechnen?

Höhlenforschung : Variables Klima im Untergrund

In tiefen Höhlen bleibt das Klima weit gehend konstant, so die vorherrschende Meinung. Doch detaillierte Messungen zeichnen ein anderes Bild.

Konnektomik : Unsere Netzhaut hat eingebauten Bewegungsmelder

Ein Onlinespiel half Hirnforschern jetzt dabei, das Verknüpfungsmuster der Netzhaut zu erforschen: Ein raffinierter Schaltkreis darin erkennt spezifisch schnelle Bewegungen.

Naturkatastrophen : Tödlicher Erdrutsch war vorhersehbar

Wahrscheinlich starben mehr als 2000 Menschen im Erdrutsch von Abi Barak. Derartige Naturkatastrophen sind häufiger, als man denkt.

Muskelregeneration : Implantat aus Schweineblasen lässt Muskeln wieder wachsen

Schwer verletzte Muskelpartien lassen sich wieder regenerieren, wenn man ein Gewebegerüst implantiert. Es unterstützt die Selbstheilungskraft des Körpers.

Artenschutz : Pestizidbaumwolle soll Darwinfinken retten

Eingeschleppte Parasiten bedrohen die berühmten Darwinfinken. Nun sollen sie ihre Nester selbst mit Insektenschutzmitteln ausräuchern.

Eisschilde : Schmaler "Stöpsel" reguliert gigantischen Eiskollaps in der Antarktis

Um bis zu vier Meter könnte das Eis des Wilkes-Becken den Meeresspiegel steigen lassen, würde es schmelzen. Ein schmaler Eisdamm verhindert das. Noch.

Reistheorie : Reisanbau macht kooperativer

... und Weizenanbau individualistisch? Die Produktion des Hauptnahrungsmittels hat auch unsere Kultur geprägt, sagen Forscher nach einer Untersuchung chinesischer Provinzen.

Mittelalter : Lebenserwartung stieg nach der großen Pestwelle deutlich

Skelette belegen, dass die Sterblichkeit nach der ersten Pestwelle deutlich zurückging. Grund dafür dürften verbesserte Lebensbedingungen gewesen sein.

Fotovoltaik : Neueste Solarzell-Technologie jetzt ohne giftiges Blei

Ein neuer Typ von Halbleitermaterial - die Perowskite - sollen die Solarzellen revolutionieren. Doch bisher waren sie hochgiftig. Das ändert sich nun.
Erschienen am: 08.05.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.