Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 2. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Datenspeicher : Digitales Gedächtnis für die Ewigkeit

Verglichen mit Papier oder Steintafeln halten digitale Datenträger nur kurze Zeit, und Unmengen an Dateien gehen verloren. Doch langlebige Speicher stehen vor der Tür.

Kosmologie : Dunkle Materie wird exotischer

Die Suche nach Dunkle-Materie-Kandidaten erbrachte bislang nichts Handfestes. Nun rücken bislang als exzentrisch betrachtete Erklärungsansätze wieder in den Fokus.

Parasitologie : Der Fuchs in meinem Garten

Füchse leben überall in unseren Dörfern und Städten - und mit ihm ein Bandwurm, der es eigentlich auf Wühlmäuse abgesehen hat. Wird dieser Parasit dem Menschen gefährlicher?

Präriehunde : Mehr Sicherheit dank Sprungfieps-Welle

Wenn amerikanische Präriehunde die La Ola machen, dient das der Sicherheit: Mit dem so genannten "Jump-Yip"-Signal versichern sie sich der Aufmerksamkeit ihrer Artgenossen.

Energiespeicher : Biomoleküle sollen Ökostrom speichern

Eine Anleihe bei der Energieversorgung der Zelle soll Energiespeicher für erneuerbare Energien praxistauglich machen.
Spektrum.de

Transposonen : In Schizophrenie-Neuronen sind springende Gene hyperaktiv

Wenn Gene sich autonom im Erbgut unserer Hirnzellen umherkopieren, dann könnte das die Kreativität fördern. Oder, befürchten Neuroforscher, auch mal schiefgehen.

Europas Genpool : Europas Ureinwohner haben sich bunt gemischt

Wir Europäer sind Mischlinge: Westeuropäische Altsteinzeitjäger, Bauern aus dem Mittleren Osten und skandinavisch-sibirische Zuwanderer formten unser Erbgut.

Rauschdrogen : Negative Rückkopplung bremst Cannabiswirkung aus

Der Cannabiswirkstoff verursacht eine Reaktion, die seine eigene Wirkung abschwächt. Forscher hoffen, ganz neue Wirkstoffklassen nach diesem Prinzip zu entwickeln.

Evolution : Wettrüsten machte den tropischen Regenwald so artenreich

Warum sind tropische Wälder so viel artenreicher als gemäßigte Breiten? Die Erklärung liegt womöglich im Kampf zwischen Pflanzen und Parasiten.
Erschienen am: 09.01.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Sind wir noch zum langen Laufen geboren?

Einen Ultramarathon zu laufen, liegt dem Menschen womöglich näher, als viele glauben: Hier verbiegt sich nicht der Mensch zu übernatürlicher Leistung, sondern findet zu seiner wahren Natur. Außerdem berichtet unser Autor eine schier unglaubliche Geschichte um einen steinzeitlichen Anhänger (€).

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.