Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche20/2021 Woher neue Virusvarianten kommen

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Gefährdung : Vom Klimawandel weggewischt

Salzverwitterung lässt die ältesten Felsmalereien in Indonesien von den Wänden abblättern. Ein Auslöser sind die steigenden Temperaturen und die längeren Trockenperioden.

Kosmischer Sound : Voyager 1 und das Summen zwischen den Sternen

In den unendlichen Weiten des Weltraums ist ein monotones Brummen zu hören. Zwar summt interstellares Gas nur schwach, wie der Lauschangriff von Voyager 1 zeigt, aber konstant.

AstraZeneca/Biontech : Kombi-Impfung schützt wohl sehr effektiv

Biontech als zweite Dosis nach AstraZeneca wirkt mindestens genauso gut. Nach der Kombination beider Impfstoffe entstehen große Mengen Antikörper - tatsächlich sogar mehr.

Spuren im Ozeanboden : Als Plutonium auf die Erde rieselte

Tief unten im Meer finden sich die Spuren eines kosmischen Großereignisses. Es schleuderte Elemente auf die Erde, die heute noch ihren außerirdischen Ursprung verraten.

Nahost-Konflikt : »Vögel gehören keinem Land«

Vogelschützer trotzen dem Nahost-Konflikt. Einer von ihnen: Yossi Leshem. Er sorgt mit Menschen aus Palästina dafür, dass Vögel sicher im Jordantal rasten können. Ein Gespräch

Lebenslauf : Arbeiten verändert die Persönlichkeit

Berufseinstieg, Karriere, Ruhestand: Der berufliche Lebensweg eines Menschen färbt auf seinen Charakter ab. Alle zentralen Persönlichkeitsmerkmale sind betroffen.

Mikrobiom : Massenaussterben in unserem Darm

Unsere Darmflora ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. 2000 Jahre alte menschliche Verdauungsprodukte zeigen, dass es im Gedärm einst vielfältiger zuging.

Marshubschrauber Ingenuity : Fliegen statt Fahren auf anderen Planeten

Auf Planeten rumzufahren, ist gut, dort durch die Lüfte zu schweben besser. NASAs Ingenuity ist der Beweis. Nächster möglicher Halt für Drohnen und Hubschrauber: Titan oder Venus.

Corona-Evolution : Woher neue Virusvarianten kommen

Varianten von Sars-CoV-2 treiben in vielen Ländern neue Corona-Wellen an. Ihr Ursprung könnte verraten, warum sie so schnell entstehen - und wie viele von ihnen noch kommen.

Klimawandel : Die Weltmeere haben Fieber

Ganze Ökosysteme im Ozean sind schon zu Grunde gegangen, weil sie von einer Hitzewelle heimgesucht wurden. Das kann wieder geschehen, wann und warum ist aber schwer vorherzusagen.

Emotionen : Die dunkle Seite der Hoffnung

Die Hoffnung auf Besserung hilft vielen durch Krisenzeiten. Je düsterer die Aussichten, desto stärker ist sie. Doch wer ihre Grenzen nicht kennt, dem kann sie auch schaden.
<

Fleisch : Vom Mangel zum Überfluss

Jagd, Viehzucht, Massentierhaltung: Der Fleischverzehr hat die Menschheit während ihrer gesamten Geschichte begleitet. Das Buch zeichnet nach, wie Mensch und Tier verflochten sind.

Freistetters Formelwelt : Die seltsame 6174

Die Welt ist voller Zahlen mit seltsamen Eigenschaften. Diese hier taucht bei einem scheinbar simplen Zahlenspiel unverhofft immer wieder auf.
Erschienen am: 20.05.2021

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.