Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 20. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Weltklima : 5 Fakten zu El Niño

Alle Indizien sprechen dafür, dass dieses Jahr das periodische Klimaphänomen El Niño wiederkehrt und das Weltwetter durcheinanderbringt.

Epigenetische Uhr : Auf ein paar Monate genau

Der Biomathematiker Steve Horvath hat eine verblüffend präzise Uhr im Körper gefunden: An fast jeder Zelle lässt sich nun ablesen, wie alt wir sind - und zwar auf Monate genau.

Bisphenol A : Kunststoff mit Nebenwirkungen

Bisphenol A ist möglicherweise gesundheitsschädlich, warnen Toxikologen. Verbraucher fordern unbedenkliche Alternativen. Getan hat sich bisher aber nur wenig.

Amphibiensterben : Die Feinde des Killers

Der gefährliche Chytridpilz tötet weltweit zahlreiche Amphibien. Nun hoffen Forscher, das Sterben mit Hilfe winziger Wassertiere eindämmen zu können.

Kosmologie : Das virtuelle Universum

Forscher haben genauer als jemals zuvor durchgespielt, wie sich der Kosmos innerhalb der vergangenen 13 Milliarden Jahre entwickelt hat.
Spektrum.de

Massenaussterben : Killerasteroid brachte Kälte und Finsternis

Erstmals finden Forscher Belege für die Vermutung, dass der Asteroideneinschlag am Ende der Kreidezeit die Erde über Jahrzehnte in eine Art nuklearen Winter stürzte.

Fruchtbarkeit : Hormonell wirksame Substanzen beeinflussen Spermien

Einige Chemikalien können im Körper hormonähnlich wirken. Nun beobachteten Forscher einen direkten Effekt solcher Stoffe auf die Beweglichkeit von Spermien.

Flaggschiff Santa Maria : Wrack von Christoph Kolumbus' Schiff entdeckt?

Unterwasserarchäologen haben möglicherweise das Flaggschiff von Christoph Kolumbus ausfindig gemacht. Das Wrack liegt vor der Küste Haitis - exakt am richtigen Ort.

Hurrikane : Tropische Wirbelstürme verschieben sich polwärts

Tropische Wirbelstürme erreichen ihre maximale Intensität zunehmend in höheren Breiten. Das zeigt eine Auswertung von Daten aus den letzten 30 Jahren.
Spektrum.de

Evolutionsforschung : Penis zu sehr im Fokus der Evolutionsbiologen?

Geschlechtsteile sind ein Fenster in die Werkstatt der Evolution. Doch erforscht werden weit überwiegend Penisse - schadet das der Forschung?

Mond : Ein Erdaufgang über dem Mondnordpol

Nur selten wird unser Heimatplanet vom Mond aus fotografiert. Am 1. Februar 2014 gelang der US-Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter dieser Schnappschuss.
Erschienen am: 15.05.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Der weibliche Zyklus

Das Auf und Ab der weiblichen Sexualhormone bedingt nicht nur die Monatsblutung – es beeinflusst zahlreiche körperliche Prozesse und wirkt sich so unter anderem auf die Libido und die Stimmung aus. Darüber hinaus kann es auch Beschwerden wie Migräneattacken oder Endometrioseschmerzen auslösen.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.