Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 21. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Biokraftstoff : Volle Biokraft voraus

Eine neue Generation von Bioraffinerien kann flüssige Brennstoffe aus nahezu allen organischen Abfällen herstellen - von Maisstroh über Holzspäne bis hin zu Hausmüll.

Krebsforschung : Dem Tumor auf der Spur

Neue bildgebende Verfahren ermöglichen ganz neue Einblicke in die Dynamik von Tumoren und machen Hoffnung auf ungeahnte Ansätze, Krebs zu bekämpfen.

Aussterben der Megafauna : Schuldspruch für frühe Jäger

Mit dem Menschen kam in vielen Regionen das große Sterben. Insbesondere die Megafauna litt unter dem neuen Räuber: auf Indiziensuche in Neuseeland.

Pharmaindustrie : Edler Spender

Das Unternehmen Merck entwickelt ein neues Medikament gegen die Armutskrankheit Bilharziose - zu Gunsten des Bekämpfungsprogramms der WHO. Was steckt dahinter?

Umweltfreundliche Mobilgeräte : Grüne Smartphones mit Kult-Verdacht

An Handys und PCs ist nichts nachhaltig. Doch dass es auch anders geht, beweisen erste grüne Smartphones. Sie setzen jetzt die großen Unternehmen unter Druck.

Meteorologie : Sonnenwind lässt es blitzen

Wenn es beim Gewitter blitzt, spielt die Sonne eine bislang unbekannte Rolle: Ihr Sonnenwind treibt die Blitzaktivität hoch.

Vorfahren der Indianer : Neues, uraltes Skelett schreibt amerikanische Besiedlungsgeschichte

In einer mexikanischen Höhle erhielt sich das Skelett eines Mädchens aus der Zeit der ersten Einwanderung. Liefert sie die Antwort auf ein quälendes Rätsel?

Gletscherdynamik : Grönlands Küste ist extrem runzelig

Unter Grönlands Eis verbergen sich riesige Fjorde, die tiefer sind und weiter ins Binnenland reichen als gedacht. Für die Meeresspiegel sind das schlechte Nachrichten.

Kabellose Energieübertragung : Neue Technik sendet Strom tief in den Körper

Implantate brauchen Kabel, sonst geht ihnen die Energie aus. Ein neues Verfahren könnte dies nun ändern - das eröffnet Entwicklern gänzlich neue Möglichkeiten.

Medizin : Wind verbreitet Kawasaki-Krankheit

Forscher finden weitere Belege für die These, dass der Erreger der mysteriösen Kawasaki-Krankheit mit dem Wind aus China kommt. Ist ein Pilz schuld?
Spektrum.de

Verhalten : Hamsterrad begeistert auch wilde Tiere

Die Labormaus im Laufrad gilt vielen als Inbegriff unnatürlichen Verhaltens. Doch auch wild lebende Tiere finden das Fitnessangebot offenbar interessant.

Pädophilie : Hirnscans könnten sexuelle Neigung verraten

Wenn Pädophile Porträts von Kindern betrachten, sind in ihrem Gehirn die gleichen Regionen aktiv, die bei anderen Menschen beim Anblick möglicher Geschlechtspartner arbeiten.

Laserbetriebener Zweitakter : Forscher entwickeln nanometergroßen Motor aus Graphen

Wissenschaftler haben eine erstaunlich einfache Kraftmaschine aus Graphen gebaut. Mit dem viel versprechenden Prinzip ließen sich winzige Bauteile bewegen.

Paläontologie : Gigantischer Dinosaurier entdeckt

In Argentinien wurden die Knochen eines gewaltigen Dinosauriers ausgegraben. Er übertrifft alle bislang bekannten Lebewesen der Erde.
Erschienen am: 22.05.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Du schaffst das! - Motivation stärken, aus Fehlern lernen

Wie oft fassen wir gute Vorsätze - und scheitern. Dabei gibt es gute Strategien, Motivation und Erfolg zu steigern. Und dabei sind wir auch nicht allein auf uns selbst gestellt.