Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 22. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

BICEP2 : Gegenwind für sensationelle Urknallstudie

Physiker finden einige Makel an den bahnbrechenden Beobachtungsdaten zu Urknall-Gravitationswellen.

Pharmaindustrie : Edler Spender

Das Unternehmen Merck entwickelt ein neues Medikament gegen die Armutskrankheit Bilharziose - zu Gunsten des Bekämpfungsprogramms der WHO. Was steckt dahinter?

Open Source : Synthetische Biologie am Scheideweg

Welcher Zukunft geht die synthetische Biologie entgegen? Werden Bastler in Garagen medizinische Durchbrüche feiern - oder doch eher die Industrie mit Patenten?

Bemannte Raumfahrt : Mission Blue Dot – ein dicht gepacktes Arbeitsprogramm

Am 28. Mai 2014 wird der deutsche Astronaut Alexander Gerst mit einem russischen Sojus-Raumschiff zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen.

Sprache des Erbguts : Genetischer Kode ist nicht immer ganz universell

Die biochemische Sprache des Lebens - der universelle DNA-Kode aller Zellen - ist bei allen Lebewesen seit Anbeginn identisch, so das Lehrbuch. Aber das muss ja nicht stimmen.
Spektrum.de

Rippenquallen : An der Wurzel aller Vielzeller

Nach einer Genomanalyse an Rippenquallen spaltete sich die Gruppe am frühesten von allen anderen vielzelligen Tieren ab - noch bevor das Nervensystem entstand.

Plattentektonik : Erste Kontinente glichen Island

Wie die ersten Kontinente entstanden, ist umstritten. Eine der frühesten Spuren ihrer Bildung deutet nun auf Island als gutes Modell dieser Prozesse.

Umweltverschmutzung : Plastikmüll auf Eis

Das Eis der Arktis ist mit großen Mengen Kunststoffabfällen durchsetzt. Das schmelzende Meereis flutet nun den Ozean mit zusätzlichem Müll.

Venus : Für Venus Express beginnt die Endphase

Die europäische Planetensonde Venus Express nähert sich dem Ende ihrer Mission. Sie wird im Verlauf dieses Jahres in die Venusatmosphäre eintreten und verglühen.

Zuckerkrankheit : Neuer Ansatz für Diabetesbehandlung

In Tierversuchen ist es Forschern geglückt, den Abbau von Insulin im Körper zu bremsen und so die Glukosetoleranz zu verbessern. Ein neuer Ansatz in der Diabetesbehandlung?

Start zur ISS : "Als Freunde zusammen ins Weltall"

Die politischen Verstimmungen zwischen USA und Russland spielen für Alexander Gerst und seine Kollegen Maxim Surajew und Reid Wiseman vor dem Start zur ISS keine Rolle.
Erschienen am: 28.05.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.