Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 23. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Ernährung : Fleisch - Kraftspender oder Krankmacher?

Eisenspender und Cholesterin - Fleisch scheint gute und schlechte Seiten zu haben. Langsam ergründen Mediziner, wie gesund oder ungesund sein Konsum tatsächlich ist.

Gesundheit : Schwere Wahrheitsfindung

Immer mehr Studien zeigen, dass Übergewicht nicht unbedingt das Leben verkürzen muss. Doch einige Gesundheitsforscher sprechen lieber nicht darüber.

Kunstraub : Räuber und Gendarm

Vor zehn Jahren wurde das Irakische Nationalmuseum in Bagdad ausgeplündert. Zahlreiche Exponate blieben bis heute verschwunden.
Spektrum.de

D-Wave : Blick in die Wundertüte Quantencomputer

Die Firma D-Wave Systems will den "ersten kommerziellen Quantencomputer" gebaut haben. Grundlagenforscher bleiben dennoch skeptisch. Nun haben externe Experten das System getestet.

Hortikultur : Frühantiker Ursprung des französischen Weinbaus

Schon vor knapp 2500 Jahren begannen Winzer in Gallien Wein zu keltern. Vielleicht brachen sie ein etruskisches Liefermonopol - und bekamen Starthilfe von Dritten.

Exoplaneten : Auf Planetensuche bei Proxima Centauri

Demnächst wird Proxima Centauri dicht an zwei Sternen im Hintergrund vorbeiziehen. Die Ablenkung ihres Lichts durch die Schwerkraft von Proxima soll mögliche Planeten enthüllen.
Spektrum.de

Hirnforschung : Atombombentests belegen Zellentstehung im Hirn

Mit einem raffinierten Verfahren haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass in unserem Hirn täglich neue Neurone wachsen. Oberirdische Atomtests gaben ihnen Hilfestellung.

Taxonomie : Frosch trotzt dem Aussterben

Der Israelische Scheibenzüngler galt schon als ausgestorben - da wurde der Frosch 2011 überraschend wiederentdeckt. Jetzt stellte er sich als (über)lebendes Fossil heraus.

Reptilien : Eidechsenkönig fraß sich durch Südasien

Auch nach dem Ende der Dinosaurier lebten große Echsen auf der Erde. Ein fossiles Exemplar wurde nun nach dem Sänger Jim Morrison benannt - dem Eidechsenkönig.

Fossilien : Fossil verrät Körperbau der ersten Primaten

Ein weit gehend erhaltenes, 55 Millionen Jahre altes Fossil aus China verspricht neue Erkenntnisse über den Ursprung der Primaten.
Erschienen am: 06.06.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.