Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 24. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Wendelstein 7-X : Eine Kernfusion der neuen Art

An der Fusionsanlage Wendelstein 7-X in Greifswald beginnen die Betriebsvorbereitungen. Der Aufbau unterscheidet sich grundlegend von allen bisherigen Fusionsexperimenten.

Drohnen im Naturschutz : Späher über den Wipfeln

Der Thüringer Nationalpark Hainich ist berühmt für seine ausgedehnten Buchenwälder. Unbemannte Fluggeräte sollen jetzt zeigen, wie es wirklich um die Bäume bestellt ist.

Lebensdauer von Neutronen : Neun Sekunden auf dem Weg zu einer neuen Physik

Selbst nach Jahrzehnten der Forschung lässt sich die exakte Lebensdauer des Neutrons nicht dingfest machen. Da steckt mehr dahinter als nur ein Messfehler, sagen Physiker.

Radioastronomie : Zieht sich Deutschland vom Square Kilometre Array zurück?

Im Mai 2012 bekundete Deutschland, sich am Bau des weltgrößten Radioteleskops beteiligen zu wollen. Nun, zwei Jahre später, wird der Austritt aus dem SKA genannten Projekt in die Wege geleitet.

Humanevolution : Gewalt brachte Männern Erfolg - und Schlägervisagen?

Der Krieg, so Heraklit, ist der Vater aller Dinge. Und Gewalt die Grundlage alles Männlichen, ergänzt ein US-Forscher - Schädelknochen inbegriffen.

Grenzflächenchemie : Strömendes Wasser energetisiert die Oberfläche

Neue Messungen werfen bisherige Annahmen über die Vorgänge zwischen Wasser und Feststoffen über den Haufen. Die Grenzfläche erweist sich als dynamischer als erwartet.

Schlaf : Schlaf fördert Synapsenbildung

Im Schlaf werden genau die Hirnbereiche reaktiviert, die an vorherigem Lernen beteiligt waren. Das festigt die Erinnerung. Traumschlaf ist dafür jedoch nicht erforderlich.

Verhaltensforschung : Auch Ratten zeigen Reue

Nicht nur Menschen ärgern sich über Fehlentscheidungen. Auch Ratten zeigen offenbar Bedauern, wenn ihnen eine bessere Belohnung durch die Lappen gegangen ist.

Astronomie : Stoßwellen aus dem Giganto-Galaxiencrash

Die Hyperfusion eines Galaxienclusters arbeitet als Teilchenbeschleuniger – millionenfach stärker als die leistungsfähigsten Geräte auf Erden.

Arteriosklerose : Stress und Bakterien gleich Herzinfarkt?

Das Risiko für einen Herzinfarkt steigt mit dem Stresspegel eines Menschen. Nun haben Mediziner wahrscheinlich eine Erklärung dafür gefunden - mit Bakterien als Sündenböcken.
Erschienen am: 12.06.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.