Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 25. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Chemiewaffen : Tödlicher Einsatz in Syrien?

In Syrien sollen chemische Kampfstoffe wie Sarin eingesetzt worden sein. Was lange nur ein Verdacht war, scheint jetzt durch Analysen bestätigt zu werden.

Masern : "Schon ein Infizierter im Zimmer reicht"

Die Masern sind zurück. In München und Berlin häufen sich derzeit die Fälle. Der Mediziner Ole Wichmann erklärt, welche Risiken das für den Einzelnen mit sich bringt.

Krebsforschung : Wissenschaftler kämpfen um die Wette

Wie lassen sich Forscher dazu motivieren, sich eines Problems anzunehmen, schnell Lösungen zu finden und sich dabei auch noch gegenseitig zu helfen?

Evolution : Maßgeschneiderte Atmung setzte sich durch

Verbesserter Sauerstofftransport in Blut und Muskeln ermöglicht ein Überleben unter extremen Bedingungen. Mehrere Tierarten haben deshalb ihre Atempigmente optimiert.

Alte Ägypter : Meteoriteneisen zu Schmuckperlen

Neun unscheinbare und stark rostige Metallperlen aus Ägypten bestehen aus gehämmertem Meteoriteneisen und belegen die erste Eisenverarbeitung vor 5300 Jahren.

Tumorforschung : Megamolekül schützt Nacktmulle vor Krebs

Nacktmulle werden steinalt und erkranken offenbar nie an Krebs. Ihre Waffe gegen Hauttumore: ein Riesenzucker, der das Bindegewebe elastisch hält.

Südafrikanische Steinzeit : Kulturelle Blüte auch ohne Bevölkerungswachstum

Der frühe kulturelle Aufschwung in Südafrika verdankt sich wohl doch nicht einem Bevölkerungswachstum, sagen Forscher nach einer Studie an Muscheln.

Kosmogonie : Exoplanet in Staubscheibe um jungen Stern?

Astronomen entdeckten in der Staubscheibe um den Stern TW Hydrae eine Lücke, in der sich möglicherweise ein Planet bildet.
Spektrum.de

Europäische Besiedlungsgeschichte : Rätselhafte Schnecken-Connection zwischen Irland und den Pyrenäen

Genvergleiche erhärten einen alten Verdacht: Schnecken aus Irland und Nordspanien sind sich erstaunlich ähnlich. Wie kamen sie vor 8000 Jahren auf die Insel?

Plattentektonik : Schrumpft der Atlantik bald wieder?

Momentan vergrößert sich der Nordatlantik noch, und Nordamerika und Europa entfernen sich voneinander. Eine neue Subduktionszone könnte dies sehr langfristig ändern.
Erschienen am: 20.06.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?