Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 25. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Infektionskrankheiten : Dengue und Co: Tropische Moskitos tragen gefährliche Viren nach Deutschland

Hilfe, die Mücken kommen! Tropische Blutsauger machen sich in Europa breit und tragen gefährliche Krankheiten wie das Denguefieber mit sich - auch nach Deutschland.

BICEP2 : Spurensuche im Urknallecho

Sensation oder Messfehler: Astronomen wollen Spuren des jungen Universums im kosmischen Mikrowellenhintergrund gefunden haben. Klarheit soll der Satelliten Planck schaffen.

Teilchenphysik : Woraus besteht die Dunkle Materie?

Weil bisherige Experimente keine klare Antwort auf diese Frage liefern, sollten Physiker ihre Suche nach jenen flüchtigen Elementarteilchen ausweiten.

Angstforschung : Ängstliche Kinder haben vergrößerte Amygdala

Eine Hirnstruktur, die an der Entstehung von Angst beteiligt ist, ist schon bei ängstlichen Kindern vergrößert. Das zeigt: Angst verändert das Gehirn von Anfang an.

Soziale Gemeinschaft : Bei Spinnen prägt Persönlichkeit die Berufswahl

Auch Spinnen haben einen eigenen Charakter: Manche taugen zur Männer mordenden Schwarzen Witwe, andere zur fürsorglichen Kindergärtnerin. Was denkt die Evolution sich dabei?

Pädagogik : Märchen können Kinder ehrlicher machen

Hören Kinder eine Geschichte, die Ehrlichkeit positiv hervorhebt, lügen sie danach seltener. Märchen wie Pinocchio, die negative Folgen des Lügens betonen, sind weniger wirksam.

Alternative Energien : Windräder lohnen sich schon nach kurzer Zeit

Bei der Produktion von Windrädern wird Energie verbraucht, die aus fossilen Quellen stammt - ein häufiger Kritikpunkt. Doch die Turbinen zahlen ihre Schuld schnell zurück.

Schlafforschung : Schläfer vom Vollmond unbeeindruckt

Viele Menschen haben den Eindruck, bei Vollmond schlechter schlafen zu können. Eine Studie widerlegt das - und zeigt außerdem, dass solche Befunde leicht in Schubladen verschwinden.

Technik für Diabetespatienten : Smartphone übernimmt erfolgreich Rolle der Bauchspeicheldrüse

Eine "bionische Bauchspeicheldrüse" im Smartphone kann den Patienten das Leben erleichtern. Das Gerät erlaubt eine bessere Einstellung als herkömmliche Methoden.

Sonnensystem : Hubble sucht nach weiterem Ziel für Pluto-Sonde New Horizons

Mit dem Weltraumteleskop Hubble wird nach kleinen Objekten im Kuipergürtel gefahndet, welche die US-Raumsonde New Horizons nach ihrer Pluto-Passage 2015 anfliegen kann.

"ISSpresso" : Italiener schießen Espressomaschine zur Internationalen Raumstation

Wenn Italiens erste Astronautin Samantha Cristoforetti im November zur ISS startet, wird sie das Bordequipment um ein entscheidendes Instrument erweitern.
Erschienen am: 18.06.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Sterne und Weltraum – Auf zu Jupiter!

Auf zu Jupiter! Raumsonde JUICE gestartet - Schwarzes Loch hinterlässt eine Spur der Verdichtung - Weißer Zwerg fusioniert Helium an seiner Oberfläche - Unsere Sonne war im Jahr 2022 wieder sehr aktiv

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.