Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche26/2021 Bereit machen für Delta

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Elektronenmikroskopie : Atome in Rekordauflösung

Mit Hilfe der Elektronen-Ptychografie können US-Forscher so tief blicken wie nie. Ausgeklügelte Algorithmen machen es möglich.

Gravitationswellen : Schwarze Löcher verschlucken Neutronensterne

Ein bislang immer nur vermutetes Himmelsereignis ist nun erstmals sicher durch Gravitationswellen nachgewiesen. Die Entdeckung lässt aber mehr Fragen offen, als sie beantwortet.

»Drachenmensch« : Neue, längst bekannte Menschenform?

Paläoanthropologen wollen an einem Schädel in China eine neue Menschenart bestimmen: Homo longi. Dabei ähnelt das Fossil viel mehr dem, was von den Denisovanern bekannt ist.

Smalltalk : Mit Fremden zu reden, tut gut

Ein Plausch auf der Parkbank, ein paar Worte im Wartezimmer: Mit unbekannten Menschen zu sprechen, ist angenehmer als gedacht.

Wetter in Deutschland : »Sumpflage« verursacht heftige Unwetter

In Deutschland wird es weiter Unwetter geben - doch niemand weiß wo. Schuld an der Situation ist fehlende Dynamik, ein halb gares Tiefdruckgebiet und feuchte Luft.

Artenvielfalt : Ausgestorbene Maus lebt noch

Australien ist trauriger Spitzenreiter in der Liste ausgestorbener Säugetiere. Eine Art kann allerdings von der Aufzählung gestrichen werden.

Mit Netz und Gift : Wenn Spinnen Schlangen fangen

Nicht einmal das Gift schreckt sie ab: Immer wieder werden Spinnen dabei beobachtet, wie sie Schlangen töten und verspeisen. Ein Forscherteam hat nun solche Fälle dokumentiert.

Coronavirus-Varianten : Bereit machen für Delta

Delta ist deutlich ansteckender als bisherige Coronavirus-Varianten. In Großbritannien ist sie bereits dominant. Das versetzt andere Länder in Alarmbereitschaft. Auch Deutschland.

Covid-19 Impfung : Sollten sich Stillende impfen lassen?

Covid-19-Impfstoffe gehen nicht in die Muttermilch über - aber Antikörper schon. Es sieht alles danach aus, als wenn sie den Babys zumindest einen gewissen Schutz geben.

Vaginismus : Wenn Sex unmöglich ist

Kein Sex, dafür höllische Schmerzen, wenn etwas in die Vagina eindringt: Frauen mit Vaginismus leiden oft im Stillen. Was dahintersteckt, und welche Therapie helfen kann.

Zeolithe : Nanokanäle für die Nachhaltigkeit

Treibhausgas zu Treibstoff, Holzabfall zu Plastik: Dank ihrer fast beliebig formbaren Nanokanäle sollen Zeolithe solche Anwendungen wirtschaftlich machen. Aber noch gibt es Hürden.
<

Ein Potpourri an mathematischen Anwendungen : Mathematik in Hülle und Fülle

Kit Yates präsentiert eine eindrucksvolle Sammlung von Beispielen, wo Mathematik in unserem Alltag eine Rolle spielt.

Freistetters Formelwelt : Falsch ist Ansichtssache

Manchmal gleichen sich Fehler auf außerordentlich kuriose Weise aus. Und manchmal ist richtig gerechnet und das richtige Resultat bekommen trotzdem falsch.
Erschienen am: 01.07.2021

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Gehirn&Geist – Völlig losgelöst

Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen Demenz bei Morbus Alzheimer. In der Serie »Alkohol« geht es um Alternativen es zur Abstinenz, um die Sucht zu besiegen. Die spezielle Trainingsmethode Neuroathletik stellt das Gehirn in den Fokus und soll Höchstleistungen herauskitzeln. Wie können sich Stalking-Opfer schützen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen multipler Sklerose und Bakterien im Darm?

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.