Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 26. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Wissenschaftliche Ethik : Fehlverhalten in der Forschung

Wie ist es um die Qualitätssicherung an den Universitäten bestellt? Sind Abschreiben, Lug und Trug gar an der Tagesordnung?

Datenerhebung : Drohnen für die Forschung

Im zivilen Bereich eingesetzte Drohnen eröffnen Forschern und Umweltschützern neue Perspektiven.

Neurodegenerative Krankheiten : Neuer Ansatz gegen multiple Sklerose?

Mit der Hilfe weißer Blutkörperchen soll das Immunsystem von Multiple-Sklerose-Patienten von Angriffen auf das körpereigene Gewebe abgehalten werden.

Spracherwerb : Wie Eltern den kindlichen Wortschatz verbessern

Wenn Papa nicht nur "Zebra" sagt, sondern auch auf das Tier deutet, hilft das dem Nachwuchs beim Spracherwerb. Doch viele Eltern geben offenbar zu wenig Hilfestellung.

Frühkindliche Entwicklung : Babys wissen, was Mama vorhat

Säuglinge erkennen bereits früh, dass ihre Eltern sie hochheben wollen. Um ihnen dies zu erleichtern, verändern die Kleinen ihre Körperhaltung.

Hirnforschung : "Wir hätten nicht geglaubt, dass das machbar ist"

"BigBrain" heißt der bislang genaueste Atlas für unser Gehirn. Im Interview erzählt Katrin Amunts, was die interaktive Karte bringt - und wieso der Erfolg nur scheibchenweise kam.

Ultramarathon : Fit durch Übermüdung

Schweizer Sportwissenschaftler stellen fest: Während eines Gebirgs-Ultramarathons schützen Schlafentzug und geregeltes Tempo vor Muskelschädigung.

Teilchenphysik : Extreme Atome

Physiker blähen Atome auf, beladen sie mit Kernbausteinen oder erschaffen ihre Gegenstücke aus Antimaterie. Das Ergebnis sind neue und immer bizarrere Partikel.

Paläogenetik : Pferdeknochen liefert ältestes Genom

Mit etwa 700 000 Jahren ist ein nun sequenziertes Genom zehnmal älter als der bisherige Rekordhalter. Forscher hoffen nun auf noch weit älteres Erbgut.

Evolution : Wie der Mensch zu seinem einzigartigen Wurftalent kam

Kein anderes Tier kann so gut werfen wie der Mensch. Mit Hilfe von 3-D-Kameras haben Forscher ergründet, wie unser Körperbau auf den Wurf optimiert ist.
Erschienen am: 27.06.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.