Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 26. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Sinnesorgane : Ohne Nase ist alles Mist

Wir unterschätzen den Geruchssinn. Doch die Nase ist für unser Leben unersetzlich - wie man unter anderem erkennt, wenn sie nicht mehr funktioniert.

Höhlenforschung : Spezialisten der Unterwelt

Ein Blick hinter die Kulissen: Das Unglück in der Riesending-Schachthöhle von Berchtesgaden und die spektakuläre Rettungsaktion hat die Höhlenforschung ins Licht gerückt.

Krater-Geologie : Wie der Krieg die Erde formt

Der Krieg als geologische Kraft: Auf den alten Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs ist nicht einmal mehr das Grundgestein, was es einst war.

Staub statt Inflation : Gravitationswellen: Forscher räumen möglichen Irrtum ein

Was bleibt von der Sensationsstudie zu Inflation und Gravitationswellen? Die offizielle Veröffentlichung rät zur Vorsicht, Kollegen sehen nur noch eine "Hoffnung" auf Bestätigung.

Quantencomputer : Dämpfer für den D-Wave-Quantencomputer

Ein kanadisches Start-up will den ersten kommerziellen Quantencomputer der Welt gebaut haben.

Arteriosklerose : Wie chronischer Stress das Herzinfarktrisiko erhöht

Stress kurbelt das Immunsystem an - der Nachschub an Abwehrzellen wird zum Problem und begünstigt Herzinfarkte. Aber wie genau wird aus dem Stressgefühl ein Prozess im Körper?

Saturnmonde : Wellen und Blasen in Titanozean?

In den Methanseen und -meeren auf der Nordhalbkugel des Saturnmonds Titan gibt es offenbar Wellengang, Blasenbildung und treibende Eisschollen.

Navigationsleistung : Monarchfalter fliegen mit Magnetsinn

Die Monarchfalter, Langstreckenkönige unter den Insekten, fliegen tausende Meilen der Sonne hinterher. Aber auch dicke Wolken sind kein Problem für ihr Navigationssystem.

Und jetzt zum Wetter : Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Der Siebenschläfertag steht bald bevor - und damit werden vielleicht die Weichen für den Sommer gestellt. Die Aussichten sind momentan eher bescheiden.

Ressourcen : Demokratie fördert nachhaltige Entscheidungen

Wenn Menschen über den Umgang mit Ressourcen abstimmen können, lassen sie mehr für zukünftige Generationen übrig – allerdings nur, wenn das Votum für alle bindend ist.
Erschienen am: 26.06.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?