Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 27. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Wasserstofftechnik : Rosige Zeiten für künstliche Blätter

Wissenschaftlern gelingt es immer besser, Brennstoff aus Licht zu produzieren. Die technische Fotosynthese zur Energiegewinnung rückt näher.

Sinne und Organe : Unscheinbarer Führungsspieler

Die Schilddrüse ist der Chef des Hormonhaushalts und komplizierter reguliert als bisher gedacht.

Biotechnologie : Smartphones schützen den Regenwald

Umweltschützer verwanzen bedrohte Regenwälder mit ausrangierten Smartphones, um Wilderern und illegalen Holzfällern ein Schnippchen zu schlagen.

Extrasolare Planeten : Gliese 832 c entdeckt – Bewohnbar oder nicht?

In nur 36 Tagen umläuft der neu entdeckte Exoplanet Gliese 832 c seinen Zentralstern. Sollte er sich als ein erdähnlicher Gesteinsplanet erweisen, dann könnte auf ihm Leben möglich sein. Eine zu dichte Atmosphäre würde dies allerdings verhindern.

Parasiten : Geruch von Malariakranken lockt Mücken

Malariakranke riechen stärker als Gesunde. Das nützt dem Parasiten auf seiner Suche nach Mücken und neuen Opfern.

Biomaschine : 3-D-gedruckter Bio-Bot bewegt sich mit echten Muskelzellen

Weiche und biologische Roboter könnten einmal in zahllosen Umgebungen Dienst tun. Einen muskelzellbetriebenen Prototypen eines Bio-Bots haben Forscher jetzt entwickelt.

Supernovae : Exotische, extrem helle Supernova entdeckt

Eine bereits im Jahr 2013 beobachtete extrem helle Supernova verblüfft ihre Entdecker und die Wissenschaftsgemeinde. Das Objekt verblasst deutlich langsamer als erwartet.
Spektrum.de

Genanalyse : Ist der Yeti ein mysteriöser Eisbär?

Forscher haben erstmals umfassend Erbgut aus Haaren analysiert, die den "anomalen Primaten" Yeti und Co gehören sollen. Und am Ende wurde es dann sogar noch mysteriös.

Stammzellen : Autoren ziehen Stammzellpaper endgültig zurück

Die Autoren der umstrittenen Säurebadstammzellstudien haben ihre Veröffentlichungen zurückgezogen. Angesichts der Fehler hätten sie "Zweifel, dass der Effekt real ist".
Erschienen am: 03.07.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.