Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 28. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Geschmackssinn : Über Fett lässt sich streiten

Schmecken wir fettig? Und wie steuert die Sinneswahrnehmung unseren Appetit? Die Antwort darauf könnte unsere Ernährung revolutionieren.

Wildbienen : Wertvolle Dienstleister

Die Honigbiene ist der bekannteste Blütenbestäuber - sie würde diese Aufgabe aber niemals erledigen können, wenn nicht eine Armada unterschiedlichster Wildbienen helfen würde.

Interview : "Deutschland hat zu wenig Dauerstellen in der Forschung"

Spektrum.de sprach mit dem Nobelpreisträger Hartmut Michel über neue Medikamente, neue Methoden und die optimale Position für Philipp Lahm

Human Brain Project : Der Streit um das Hirnforschungsprojekt eskaliert

In einem offenen Brief machen Kritiker ihrem Ärger Luft. Sie werfen den Projektverantwortlichen Intransparenz vor. Bleibe es dabei, soll das Geld lieber umgeleitet werden.

Exoplaneten : Zwergstern täuscht Planeten vor

Der Rote Zwerg Gliese 581 wird von mehreren Planeten umkreist. Allerdings könnte die magnetische Aktivität des Sterns einen oder zwei Exoplaneten vorgetäuscht haben

Sinnesorgane : Lichtleiter-Schichtdienst im Auge

Unser Auge ist kompliziert genug, um Generationen von Forschern Stoff zu liefern, z.B. Tageslicht bündeln, ohne die Nachtsicht zu schwächen.

Riesenvogel : Pelagornis - der A380 unter den Vögeln

Pelagornis sandersi hätte jeden Vogelbeobachter verzückt: Seine Flügelspannweite lässt Adler, Kondore oder Albatrosse wie Zwerge erscheinen.

Neutronensterne : Ein torkelnder Pulsar?

Verantwortlich für eine Abweichung in der Frequenz von Röntgenpulsen eines Neutronensterns könnte eine Verformung des Körpers durch ein gewaltiges Magnetfeld im Inneren sein.

UV-Strahlung : Strahlungsrekord in Bolivien gemessen

Fernab des Ozonlochs in der Antarktis maßen Geowissenschaftler aus Deutschland die bislang stärkste UV-Strahlung auf der Erde.
Spektrum.de

Und jetzt zum Wetter : Nässe und leuchtende Nachtwolken

Dauerregen, Gewitter und noch mehr Regen. Der Sommer macht erst einmal Pause und dann recht feucht weiter. Doch auch das hat seinen Reiz.
Erschienen am: 10.07.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?