Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche29/2015 Wie intelligent können Maschinen sein?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Künstliche Intelligenz : Wie intelligent können Maschinen sein?

Künstliche Intelligenz wird unser Leben verändern - was sind die Herausforderungen, wo liegen die Grenzen? Im Fachblatt "Science" liefern verschiedene Autoren mehrere Antworten.

Roboter-Ethik : Funktioniert die Ethik an Bord?

Wie lässt sich menschliche Ethik in die Sprache der Roboter übersetzen? Das ist immer noch eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz.

Dinosaurier : Der T. rex von Berlin

Ein komplettes Fossil eines Tyrannosauriers wird im Berliner Museum für Naturkunde ausgestellt und untersucht. Die Geschichte eines wundersamen Wegs.

Gewalt gegen Frauen : "Unser Sexualstrafrecht hängt noch im Mittelalter fest"

Das deutsche Sexualstrafrecht ist gnadenlos veraltet. Ein neuer Gesetzesentwurf liegt nun vor. Doch er kann nur der Anfang sein, meint die Strafrechtsprofessorin Tatjana Hörnle.

Grab des Makedonierkönigs : Wo liegt der wahre Philipp?

Der Vater Alexanders des Großen ruht im griechischen Vergina. Doch seine vermeintlichen Überreste gehören einem anderen, sagen Forscher: Der wahre Philipp liegt im Nachbargrab.

Amerikanische Besiedlung : Mysteriöse Fremdlinge

Eine uralte Bevölkerungsgruppe treibt in den Genen der amerikanischen Urbevölkerung ihr Unwesen: Kamen Verwandte der Papuaner an den Amazonas? Und wenn ja, wie?

New Horizons : Plutomonde Nix und Hydra im Bild

Bilder der NASA-Sonde New Horizons zeigen erstmals die beiden Kleinmonde Nix und Hydra im Detail. Zudem wurden zwei weitere Nahaufnahmen von Pluto veröffentlicht.

Selbstbild : Selbst ernannte Experten überschätzen ihr Wissen häufiger

Wer glaubt, viel zu wissen, kennt sich manchmal sogar mit Dingen aus, die es eigentlich gar nicht gibt. Das kann nicht nur kurios, sondern auch gefährlich sein, mahnen Forscher.

Blutsauger : Wie Mücken uns tatsächlich finden

Der Sommer ist Hochsaison für Stechmücken. Doch wie finden die Plagegeister ihren Weg zum Opfer? Die Insekten verlassen sich tatsächlich auf drei verschiedene Signale.

Weyl-Fermionen : Quasiteilchen nach 85 Jahren endlich entdeckt

Der deutsche Physiker Hermann Weyl hat sie bereits 1929 vorhergesagt. Doch erst nach 85 Jahren wurden die Weyl-Fermionen nun auch experimentell gemessen.
Erschienen am: 23.07.2015

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Roms Ende

Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.