Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche29/2021 Flut in Deutschland

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Naturkatastrophen : Jetzt ist die Zeit zum Politisieren

Fluten in Deutschland, Hitzewelle in Nordamerika, Amazonien brennt. Wir untergraben unsere Lebensgrundlagen. Katastrophenschutz und Umweltkrise müssen oberste Priorität werden.

Flut in Deutschland : »Es wäre völlig abwegig, Wasser in aktive Tagebaue zu leiten«

In der Erftregion kam es zur Flutkatastrophe. Warum Tagebaue als Zwischenspeicher ungeignet sind und wie sich Hochwasser künftig verhindern ließe, erklärt Hydrologe Bernd Bucher.

Unwetter in der Eifel : Die Faktoren hinter den vernichtenden Sturzfluten

Mehrere Effekte müssen zusammenkommen, damit Sturzregen ganze Ortschaften wie in der Eifel verwüstet. Der Regen ist nur einer davon - auch die Topografie spielt eine Rolle.

Hochwasser und Klimawandel : »Die Klimamodelle haben das von Anfang an gezeigt«

Einzelereignisse dem Klimawandel zuzuschreiben sei schwierig, sagt der Klimaforscher Reto Knutti. Der wichtigste Effekt dabei sei aber gut verstanden.

Weltraumteleskop : Hubble ist wieder am Start

Geht doch! Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA ist nach rund einem Monat wieder im Einsatz. Wie gut die Instrumente funktionieren, zeigen aktuelle Aufnahmen von Galaxien.

Schwarzes Loch : Der Jet aus dem Herzen des Monsters

Dem Event-Horizon-Teleskopverbund gelingt die Aufnahme eines energiereichen Strahls aus einer entfernten Galaxie. Reicht es bald für das Schwarze Loch in ihrem Zentrum?

Covid-19 : Remdesivir senkt das Sterberisiko nicht

Remdesivir galt einst als Hoffnung für die Behandlung schwerer Fälle von Covid-19. Doch das war wohl unbegründet, zeigt eine Studie aus den USA.

Verhaltensökonomie : Spendierfreude zahlt sich aus

Ein gemütlicher Abend auf der Terrasse eines Restaurants, der Wirt spendiert eine Runde »aufs Haus«. Was ihm die nette Geste bringt, hängt vom richtigen Timing ab.

Pilzinfektion : Impfung gegen Pilze bremst Entzündungen im Darm

Auch Pilze siedeln gern in unserem Körper, meist aber werden sie vom Immunsystem in Schach gehalten. Wenn das nicht klappt, droht eine Infektion. Eine Impfung könnte hier helfen.

Überlebensstrategie : Kot fressen statt Winterschlaf halten

Ein Pfeifhase lieferte die Inspiration für Pikachu. Außerdem überlebt er in fast fünf Kilometer Höhe. Und das, obwohl die Tiere nicht versteckt überwintern können.

Paläoontologie : Entzauberung eines Filmbösewichts

Die bisher umfassendste Studie über einen der populärsten Dinosaurier aus »Jurassic Park« dürfte Filmfans ernüchtern: Der echte Dilophosaurus hat mit Hollywood wenig zu tun.

Boomendes Mammutelfenbein : Weißes Gold aus braunem Schlamm

Tonnenweise Mammutstoßzähne finden Glücksritter jedes Jahr im arktischen Sommer. Das Elfenbein fürs gute Gewissen, es könnte zum Fluch für Afrikas Elefanten werden.
<

Überraschende Skurrilitäten : Porträt heimischer Tiere

Von Kranich über Biber zur Wolllaus: Der Biologe und DJ Dominik Eulberg porträtiert liebevoll zahlreiche Tiere, die vor unserer Haustür zu finden sind.

Freistetters Formelwelt : Was Metallizität bedeutet

Die Astronomie macht sich die Chemie sehr einfach. Wenn dort von »Metallen« die Rede ist, sollte man aber trotzdem wissen, welche Formel dahintersteckt.
Erschienen am: 22.07.2021

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.