Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 29. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Multi-Purpose Crew Vehicle : Zurück zum Mond und weiter

"Orion" heißt die neue Raumkapsel der NASA - und sie könnte eines Tages Menschen sogar auf einem Asteroiden absetzen. An Bord ist auch Technik aus Europa.
Spektrum.de

Der Darm : Das Organ der Superlative

Außergewöhnliche Kompetenz auf sechs Metern: Der Darm beeinflusst uns und unsere Psyche in einer Weise, die man noch vor Kurzem für unvorstellbar hielt.

Theoretische Physik : Ist die Raumzeit superflüssig?

Verhielten sich Raum und Zeit wie ein suprafluides Medium, ließen sich Quantenmechanik und Relativitätstheorie einfacher in Einklang bringen.

Tierversuche : Meinung: Mit Transparenz gegen Misstrauen

Politik und Medien dürfen sich nicht die Argumentation der Tierversuchsgegner zu eigen machen, kritisiert Josef Zens vom Max-Delbrück-Centrum.

Domestikation : Die Ursache der Haustierdegeneration

Zahme Tiere haben einen besonderen Entwicklungsdefekt. Der macht Haustiere auf verblüffende Weise auch noch niedlich und in vieler Hinsicht gleich.

Sprachwahrnehmung : Wie das Gehirn von Babys heimlich sprechen übt

Sprechen können Babys zwar noch nicht, aber das hält ihr Gehirn nicht davon ab, schon mal fleißig zu üben.
Spektrum.de

Amerikanische Clovis-Kultur : Mit Steinspitzen auf Ur-Elefantenjagd

Im heutigen Mexiko sind Forscher auf die Überreste eines steinzeitlichen Schlachtplatzes gestoßen: Er trägt die Spuren eines ungleichen Kampfs.

Tektonik : Überschallschnelles Erdbeben erstaunt Geologen

Erst sechsmal konnten Geologen ein überschallschnelles Erdbeben aufzeichnen. Das Letzte ereignete sich an einer Plattengrenze, wo niemand damit gerechnet hätte.

Stammbaum der Gliedertiere : Das Hirn der ältesten Jäger

Ein gut erhaltenes Fossil aus dem Kambrium beweist: Die ersten Jäger der Erde haben zwar ein primitives Hirn gehabt - aber vielleicht auch heute noch Nachkommen.

Kometensonde Rosetta : Rosetta: Der Zielkomet 67P ist ein Doppelkörper!

Update: Bilder der europäischen Raumsonde Rosetta vom 14. Juli 2014 zeigen deutlich die zweigeteilte Struktur von 67P/Tschurjumow-Gerasimenko.
Erschienen am: 17.07.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.