Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 30. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Aerosole : Fluch und Segen der Luftverschmutzung

Dicke Luft herrschte in den 1970er und 1980er Jahren über Europa und Nordamerika. Das förderte humanitäre Katastrophen im Süden - und verhinderte sie andernorts.

Gentechnik : Gen-Weizen büxt aus

Gentechnisch veränderter Weizen taucht plötzlich in einem Feld auf - und keiner weiß, wie er da hingekommen ist. Eine Spurensuche.
Spektrum.de

Dioxin nach dem Hochwasser : "Die Elbe ist nach wie vor ein Patient"

Durch Hochwasser sind die Elbauen mit Dioxinen und anderen Schadstoffen verunreinigt. Lüneburger Forscher wollen auf dem Weideland nun weniger belastete Pflanzenkohle herstellen.

Künstliche Befruchtung : Vaterschaften aus dem Eis

Eingefrorenes Sperma und künstliche Befruchtungen sollen mehr Vielfalt ins Erbgut bedrohter Tierarten bringen. Doch Wildtiersperma lässt sich nur schwer einfrieren.

Edelmetalle : Tote Sterne verhütten Gold

Gold ist begehrt, selten - und entsteht nur unter extremen Bedingungen im All. Jetzt haben Astronomen eine neue Goldgrube entdeckt

Fremde Sonnensysteme : Schnee in werdendem Planetensystem

Erstmals wurde eine Schneegrenze in einer Staubscheibe um einen Stern beobachtet. Sie hat Einfluss darauf, in welchem Abstand zum Stern felsige und gasreiche Planeten entstehen.

Naturkatastrophen : Neuer Streit um Schlammvulkan Lusi

Ist der indonesische Schlammvulkan Lusi doch kein Menschenwerk? Untersuchungen des Untergrunds legen ein Erdbeben als Eruptionshilfe nahe.

Fischereibiologie : Beleuchtete Netze schrecken Schildkröten ab

Leuchtdioden an Fischernetzen halten Schildkröten offenbar davon ab, sich in den Netzen zu verirren, und reduzieren so erfolgreich den Beifang.

Vollmondnächte : Vollmond lässt uns wirklich schlechter schlafen

Seit Jahrhunderten vermuten Menschen, dass der Vollmond ihre Nachtruhe stört. Nun bestätigen Schlaflabordaten die Ahnung - eine solide Erklärung fehlt allerdings weiter.

Psychopathen : Empathie nur auf Kommando

Psychopathen empfinden von sich aus weniger Mitgefühl mit anderen. Was aber, wenn man sie explizit darum bittet? Eine Hirnscannerstudie liefert nun eine überraschende Antwort.
Erschienen am: 25.07.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.