Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche31/2021 Was Impfdurchbrüche wirklich bedeuten

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Bilder der Woche : Das wohl seltenste Chamäleon der Welt lebt doch noch

Die Wälder, in denen das Chamäleon in den 1990ern entdeckt wurde, sind auf einen bloßen Flickenteppich reduziert. Für das Stummelschwanzchamäleon sind das keine guten Nachrichten.

Wohnen : Wie häufige Umzüge mit der Persönlichkeit zusammenhängen

Menschen, die offen für neue Erfahrungen sind, ziehen häufiger des Berufs wegen um. Auch Wohnsituation und Nachbarschaft motivieren bestimmte Charaktere vermehrt zu einem Umzug.

Mondgestein : Der Mond hatte wohl doch kein Magnetfeld

Eine neue Analyse von Mondgestein lässt Zweifel an einem ehemals aktiven »Mond-Dynamo« aufkommen. Demnach hatte der Mond in seiner Vergangenheit wohl nie ein lunares Magnetfeld.

Plastikmüll : Junge Meeresschildkröten zieht es in den Müllstrudel

Junge Meeresschildkröten haben fast alle Plastik im Magen. Denn die Regionen, in denen sie einst vor Räubern geschützt waren, gelten nun als Hotspots der Meeresvermüllung.

Inka : Machu Picchu – älter als gedacht?

Die beeindruckende Ruine in Peru könnte rund 20 Jahre früher entstanden sein als bislang angenommen. Und damit auch das Inkareich. Wenn die neuen C-14-Datierungen denn stimmen.

Selbstoffenbarung : Wann Therapeuten deutlich ihre Meinung sagen sollten

Psychotherapeuten teilen ihren Patienten nur selten ihre persönlichen Gedanken und Ansichten mit. Doch je nach Art der Selbstoffenbarung kann dies durchaus heilsam wirken.

Endoskop-LIDAR : Ein Laserscanner mit einer nur haardicken Glasfaser

Die Optik dieses Laserscanners ist 100-mal kleiner als ein Schlüsselloch. Dennoch verspricht sie hoch aufgelöste 3-D-Aufnahmen in Sekundenschnelle.

Angesteckt trotz Impfung : Was Impfdurchbrüche wirklich bedeuten

Die Zahl der Menschen, die sich trotz vollständiger Impfung mit dem Coronavirus anstecken, steigt. Doch tatsächlich geht es dabei immer noch um sehr wenige Fälle.

Beninbronzen : Gestohlen auch für Deutschlands Museen

Ab 2022 wollen deutsche Museen erste Skulpturen aus dem einstigen Königreich Benin zurückgeben. Warum, zeigt die Geschichte eines brutalen Raubzugs und 100 Jahre tauber Ohren.

Familie : Wie Väter ihre Töchter prägen

Wenn es um die Entwicklung von Kindern ging, standen lange Zeit die Mütter im Fokus. Doch männliche Bezugspersonen spielen im Leben von Mädchen eine große Rolle.

Apitherapie : Warme Luft, die nach Honig schmeckt

Bienen machen nicht nur Honig, sondern auch gute Luft. Diese zu inhalieren, soll gegen allerhand Beschwerden helfen. Asthma etwa. Ein großes Versprechen.
<

Verknappende Rohstoffe : Sand für Siri, Fracking und Co.

Der Journalist Vince Beiser bietet einen Rundumblick auf den knapp werdenden Rohstoff Sand: von Bauten, dem Internet und tödlichen Folgen für Korallenriffe und Menschen.

Freistetters Formelwelt : Wie groß ist das in Saarländern?

Große Zahlen verlangen nach kleinen Bundesländern. Aber helfen Vergleiche der Vorstellungskraft wirklich auf die Sprünge, fragt unser Kolumnist Florian Freistetter.
Erschienen am: 05.08.2021

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Forschung im Museum

Museen sind verstaubt und langweilig? Von wegen! Sie sind wahre Schatzkammern für Forschende, um beispielsweise mit neuen Methoden in die Vergangenheit zu blicken. Allerdings ist ein genauer Blick essenziell, woher die Funde stammen und unter welchen Bedingungen sie ins Museum kamen.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.