Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 31. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Spektrum.de

Plastikmüll : Fertig zum Entern!

Plastikmüll im Meer bietet Mikroorganismen völlig neue Lebensräume und Reisemöglichkeiten - mit schwer abschätzbaren ökologischen Folgen.

Energiewende : Wenn das Stromnetz mitdenkt

Technisch sind sie möglich, doch Modellregionen zeigen ein begrenztes Potenzial für intelligente Stromnetze und -zähler. Befürchtet werden Ausspähung und hohe Kosten.

Klimawandel : Klimaprognose für 2018: Bewölkt mit Rekordhitze

Weltweit basteln Forscher an Simulationen, mit denen sich das Klima in den kommenden Jahren vorhersagen lässt. Doch Erfolge lassen bislang auf sich warten.

Rinderpest : Ausgerottet, aber kaum erforscht

Tierseuchen-Forscher atmen auf: Zuletzt durften sie mit aktiven Rinderpest-Viren nicht experimentieren. Dieses Verbot fällt nun.

Enceladus : Eisvulkane aktiv dank Gezeitenkraft

Die Fontänen auf Enceladus bilden sich in einem regelmäßigen Rhythmus. Die Eisvulkane werden somit durch die Gezeitenkräfte des Saturns zum Ausbrechen gebracht.
Spektrum.de

Naturschutz : Wölfe ermöglichen Rückkehr von Beeren für die Bären

Mit der Rückkehr der Wölfe in den Yellowstone-Nationalpark justieren sich die Abläufe im Ökosystem neu. Davon profitieren auch die Grizzlys.

Hirnforschung : Mäusen falsche Erinnerungen eingepflanzt

Mit einer raffinierten Technik haben Wissenschaftler ihren Versuchsmäusen falsche Erinnerungen eingegeben. Die Forschung soll klären, wie das Gehirn Erinnerungsspuren anlegt.

Altruismus : Selbstlose Schleimpilze können auch anders

Mancher Schleimpilz wird in Hungerzeiten fast wie auf Knopfdruck bis zur Selbstaufopferung sozial. Völlig altruistisch geschieht das allerdings nicht.

Verhaltensbiologie : Mutige Spinnen haben die Nase vorn

Soziale Spinnen teilen sich geschwisterlich Netz und Beute - doch bei der Arbeit gibt es Unterschiede: Hier ergreifen die Mutigen die Initiative.
Spektrum.de

Pappige Exkremente : Antihaftschicht schützt Zikaden vor sich selbst

Wenn Zikaden verdauen, wird's klebrig - und lebensgefährlich, weil die Insekten sich selbst unrettbar an den Boden pappen können. Eine Hightechhülle aus Protein scheint zu helfen.
Erschienen am: 01.08.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum der Wissenschaft – Das Universum im Labor

Der Artikel »Das Universum im Labor« erklärt, wie Atomwolken den Kosmos nach dem Urknall simulieren. Daneben: Pilzinfektionen, Ökologie: Extremereignisse in den Ozeanen, Kohlendioxid: Ein Endlager für das Treibhausgas?