Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 35. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Blutfette : Die Cholesterin-Bombe

Millionen Menschen halten strenge Diät und nehmen Statine ein, um ihren Cholesterinspiegel zu senken. Umsonst, sagen einige Wissenschaftler.

Antibiotika : Kein Ass mehr in der Hinterhand

Es mehren sich Bakterienstämme, die auch gegen Carbapeneme resistent sind - damit fällt eine unserer letzten Verteidigungslinien. Die Behörden erweisen sich oft als überfordert.

Physik : Diamanten für die Valleytronik

In den Labors reift eine gänzlich neue Form der Elektronik heran: die "Valleytronik". Nun legten Forscher einen wichtigen Grundstein.

Ökologie : Jäger im Visier

Haie sind in vielen Meeresgebieten auf dem Rückzug – mit weit reichenden, nicht nur ökologischen Folgen.

Bronzezeit : Älteste Spielsteine der Welt entdeckt

In der heutigen Türkei sind Archäologen auf die bislang ältesten Spielfiguren der Welt gestoßen. Das Spiel dazu scheint erstaunlich komplex gewesen zu sein.
Spektrum.de

Meteoriten : Hatte der Tscheljabinsk-Brocken eine Kollision hinter sich?

Nicht nur sein Flug durch die Atmosphäre erhitzte das Geschoss von Tscheljabinsk: Der Meteorit muss schon im All einmal ziemlich heiß gewesen sein.

Körperwahrnehmung : Affenhirn fühlt Bildschirmhand

Affen kann man wie Menschen dazu bringen, Imitate ihrer Körperteile als ihre eigenen wahrzunehmen. Ein Blick in die Tierhirne zeigt nun die neuronalen Grundlagen des Effektes.

Kopi Luwak : Chemisches Geheimnis des Edelkaffees gelüftet

Der teuerste Kaffee der Welt muss erst den Darm einer Schleichkatze passieren. Nun identifizierten Forscher die charakteristischen Geschmacksnoten der Spezialität.

Paläontologie : Steinzeitjäger haben Schwein gehabt

Mesolithische Jäger besorgten sich ab und an neumodisch-exotisches Importvieh vom zugezogenen Bauer: Hausschweine. Die traditionelle Lebensart gaben sie deswegen nicht gleich auf.

Supervulkane : Flugasche zu Lava

Wenn Supervulkane explodieren, geht großräumig die Welt unter. Und die ausgestoßene Asche ist so heiß, dass sie noch weit entfernt wieder zu Lava wird.
Erschienen am: 29.08.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.