Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 36. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

DNA-Analyse : Ötzis krank machende Mitbewohner

Auf und in der Gletschermumie haben sich Spuren von Krankheitserregern erhalten. Was plagte Ötzi? Das verraten jetzt Gentests.
Spektrum.de

Medizin in Entwicklungsländern : Typhus - die vernachlässigte Slum-Krankheit

Fieber, Durchfall, kleine Flecken: Eigentlich ist Typhus leicht zu erkennen und mit Antibiotika einfach zu behandeln. Was also geht in den Armenvierteln schief?

Ausrottung : Ein einsamer Tod

Im 19. Jahrhundert waren Wandertauben wahrscheinlich die häufigsten Vögel der Erde - wenige Jahrzehnte später starben sie aus. Gentechnik soll sie wiederbeleben.

Trockenheit : Wasser marsch!

Wissenschaftler erforschen unkonventionelle Wasserquellen, um den wachsenden Durst auf dem Planeten stillen.

Gibraltar : Felsgravur könnte von Neandertalern stammen

In einer Höhle in Gibraltar haben Forscher ein Muster aus Ritzungen entdeckt. Sein Alter legt nahe: Hier könnte sich ein Neandertaler verewigt haben.

Computertechnologie : Chips schmelzen im Terahertz-Takt

Mit elektrischen Pulsen können Forscher Bauteile aus phasenveränderlichen Materialien viel schneller schalten, als das mit Siliziumtechnologie möglich wäre.

Neurobiologie : Fehlende Hirnrezeptoren machen anfälliger für Stress

Forscher enträtseln, warum mancher unter Stress einknickt – und andere nicht.

Tiefsee-Wesen : Unbekannte Lebensform in Alkohol entdeckt

In alten Proben vom Grund des Pazifiks haben Forscher Tiere entdeckt, die sie nicht eindeutig zuordnen können. Sind es Überbleibsel aus der Urzeit des vielzelligen Lebens?

Kosmologie : Gestatten: Der Superhaufen Laniakea

Eine neue Kartierung von Galaxien ermöglichte erstmals eine klare Abgrenzung benachbarter großskaliger Strukturen. Die Milchstraße gehört zum Superhaufen "Laniakea".

Beobachtungstipps für Amateurastronomen : Was bietet der Himmel in der ersten Septemberhälfte?

Beobachter des Sonnensystems kommen in diesen Tage voll auf ihre Kosten: Der Mond besucht den äußeren Planeten Uranus im Sternbild Wassermann.
Erschienen am: 04.09.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.