Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 38. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Sonnenstürme : Warnschuss vor dem nächsten Supersturm

2012 verfehlte ein extremer Sonnensturm nur knapp unseren Planeten. Wann landet die Sonne einen Volltreffer? Experten errechneten eine überraschend hohe Wahrscheinlichkeit.

Plasmaphysik : Neue Wege zur Fusionsenergie

Dank risikofreudiger Investoren und einer gehörigen Portion an Zuversicht nehmen alternative Fusionstechnologien an Fahrt auf.

Verkehr der Zukunft : Sind Maschinen die besseren Autofahrer?

Moderne Technologie soll den Verkehr der Zukunft vom Stau befreien. Das könnte aber auch nach hinten losgehen.

Dinosaurier : Spinosaurus aegyptiacus - der Raubsaurier aus dem Wasser

Er übertraf sogar T. rex an Statur: Der gewaltige Spinosaurus ist wohl der größte Fleischfresserdino aller Zeiten. Ein Skelettfund offenbart jetzt seine einzigartige Lebensweise.

Beobachtungstipps für Amateurastronomen : Die Himmelshighlights in der zweiten Septemberhälfte

Sternhaufen und Galaxien sind empfehlenswerte Objekte für die zweite Septemberhälfte, aber auch der Blick auf die schmale Sichel des zunehmenden Mondes ist reizvoll.

Locked-in-Patienten : Forscher finden "Bewusstheitssignal" im Hirnscanner

Forscher wollen ein präzises Signal für bewusste Denkprozesse dingfest gemacht haben. Es könnte verraten, ob ein Patient bei Bewusstsein ist.

Gasbohrungen : Fracking-Bohrungen lassen Gas ins Grundwasser eindringen

Detaillierte Analysen zeigen: Meistens ist Methan im Grundwasser natürlichen Ursprungs, allerdings nicht immer.

Abstammung : Forscher bestimmen unseren europäischen Genmix

Die bunte europäische Urgeschichte spiegelt sich auch in unseren Genen wider. Eine umfangreiche Studie offenbart jetzt das genetische Fundament Europas.

Schwarze Löcher : Kleinste bekannte Galaxie mit extrem massereichem Schwarzen Loch

Astronomen entdeckten ein extrem massereiches Schwarzes Loch in einer Zwerggalaxie. Sie ist damit die kleinste bekannte Galaxie, die ein Schwarzes Loch dieser Größe enthält.
Erschienen am: 18.09.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Sterne und Weltraum – Explosion - Bei einer Kilonova geht‘s rund

Explosion: Bei einer Kilonova geht‘s rund - Sternsystem Albireo: Neue Überraschungen mit ESA-Satellit Gaia - Zwischen Galaxien: Magnetfelder weit draußen nachgewiesen - Observatorien: Skinakas-Sternwarte auf der Insel Kreta.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?